Veranstaltung 21 Apr 2006 Selbstbestimmt Leben – Selbstbestimmt Sterben Freitag, 21. April 2006 ab 18.30 Uhr Kursana Seniorenresidenz, Foerstermühle 8, 90762 Fürth (Verkehrsanbindung: U-Bahn Linie 1, Station Fürth/Stadthalle) Auf einer Diskussionsveranstaltung sollen die aktuell heiss diskutierten Fragen um einen menschenwürdigen Tod und das Recht auf aktive Sterbehilfe besprochen werden. Als... [weiterlesen] Artikel Okt 2005 Humanistische Union fordert Aufhebung des absoluten Verbots der Sterbehilfe Palliativmedizin ist kein Ersatz für Selbstbestimmung am Lebensende. Bürgerrechtsorganisation kündigt eigenen Reformentwurf zur Liberalisierung der Strafrechtsnorm „Tötung auf Verlangen“ in § 216 StGB an Angesichts der aktuellen Diskussionen um die aktive Sterbehilfe erneuert und bekräftigt der Bundesvorstand der Humanistischen Union... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Nov 2004 Republikanische Vesper: Humanes und selbstbestimmtes Sterbenvon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Donnerstag, 25. 11.2004 19.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin/Prenzlauer Berg mit Benno Bolze (Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Berlin e.V.) Dr. Thomas Jehser (Stationsarzt der Abteilung Palliativ-medizin des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe) Prof. Dr. Rosemarie Will... [weiterlesen] Publikation Mär 2004 Weitere Publikationen Humanes Leben bis zuletzt. Patientenwille und gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Deutschland Dialoge über Ethik, Recht und Politik eines menschenwürdigen Todes erschienen als: Humanistische Akademie e.V. (Hrsg.): humanismus aktuell. Zeitschrift für Kultur und Weltanschauung 8. Jahrgang/Heft 14 (Frühjahr 2004). 128 Seiten (ISBN: 3-937265-02-3 bzw. ISSN 1433-514X) Dokumentation einer wissenschaftlichen Fachtagung vom 29./30.... [weiterlesen] Publikation Apr 2003 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 181 Tagung: Würdig sterben Mitteilungen Nr. 181, S.4 Der Bundesvorstand der HUMANISTISCHEN UNION hat beschlossen, gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Humanistischen Verband eine Tagung zum Thema „Würdig sterben“ in der Humanistischen Akademie Berlin auszurichten.Die Tagung soll am 29. und 30. November 2003 stattfinden.... [weiterlesen] Artikel Apr 2002 Ein Jahr Sterbehilfe in den Niederlanden. Humanistische Union fordert Straffreiheit der aktiven Sterbehilfe auch in Deutschland Durch Beschluss des niederländischen Senats vom 10. April 2001 ist dort die jahrelange stillschweigende Duldungspraxis der aktiven Sterbehilfe legalisiert worden. Durch Beschluss des niederländischen Senats vom 10. April 2001 ist dort die jahrelange stillschweigende Duldungspraxis der aktiven Sterbehilfe legalisiert worden.... [weiterlesen] Artikel Nov 1999 Gütliche Trennung von Staat und Kirche – Ein verdrängter Auftrag Tagung der HUMANISTISCHEN UNION Bayern, in Kooperation mit der Petra-Kelly-Stifung am Samstag, 6. November 1999, 10.00 – 17.00 im Literaturhaus München Salvatorplatz 1, 80333 München Gütliche Trennung –von Staat und Kirche Ein verdrängter Auftrag Tagung der HUMANISTISCHEN UNION Bayern, in... [weiterlesen] Publikation Dez 1998 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 164 Contra Enge Zustimmungslösung Der von Till Müller-Heidelberg in seinem Artikel Die Würde des Menschen im Sterben (Grundrechte-Report 1998) vertretenen Position pro enge Zustimmungslösung widerspricht HU-Mitglied Hermann Kraus, Fürth: Mitteilungen Nr. 164, S. 115 Wer sich ethisch nicht zu sehr nach Meinungen Prominenter und... [weiterlesen] Publikation Dez 1998 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 164 Selbsttötung verboten? Mitteilungen Nr. 164, S. 115-116 Jemand ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Wie der Presse zu entnehmen war, ist das Urteil nicht anfechtbar. Nach einer möglichen Haftentlassung erwartet den Täter eine psychiatrische Zwangsunterbringung, wahrscheinlich erst recht lebenslänglich.Dieser Mann hat sich... [weiterlesen] Seite 5 von 6« Erste«...23456»