Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Mär 2008
Ein wichtiger Schritt zur Rehabilitation des Fernmeldegeheimnisses
Humanistische Union begrüßt einstweilige Anordnung zur eingeschränkten Nutzung von Vorratsdaten und startet Kampagne für die anonyme Nutzung des Internets Die Bundesvorsitzende der Humanistischen Union, Prof. Dr. Rosemarie Will, begrüßt die heute erlassene Anordnung des Bundesverfassungsgerichts, gespeicherte Telekommunikationsdaten bis auf Weiteres... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2008
Die neue Gretchenfrage
von Turgut Yüksel
Hat der Glaube oder haben dieMenschenrechte Vorrang? Viele Muslime wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen. Aber auch Christen plädieren nicht immer für Toleranz Frankfurter Rundschau vom 18.03.2008 Für das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft bedarf es interkultureller Kompetenz. Sie... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2008
Die neue Gretchenfrage
von Armin Pfahl-Traughber
Hat der Glaube oder haben die Menschenrechte Vorrang? Viele Muslime wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen. Aber auch Christen plädieren nicht immer für Toleranz Frankfurter Rundschau vom 13.03.2008 Probleme mit Muslimen basieren auf der Anmaßung, die einzig wahre Religion... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2008
Überwachung von Autofahrern gestoppt – Gesetzgeber müssen erneut nachsitzen
Humanistische Union begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur automatischen Kennzeichenfahndung in Hessen und Schleswig-Holstein Innerhalb von zwei Wochen kann die Humanistische Union einen weiteren Erfolg bei der Verteidigung von Freiheitsrechten verzeichnen: Nach ihrer jüngsten Entscheidung zur Online-Durchsuchung haben die Verfassungsrichter heute... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2008
Digitale Privatsphäre zum Freiheitsraum erklärt
von Sven Lüders
Humanistische Union begrüßt Einführung eines neuen Grundrechts auf „Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme“ durch das Bundesverfassungsgericht und kündigt Fachtagung zur Auswertung des Urteils an Das Bundesverfassungsgericht hat heute einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des grundrechtlichen Schutzes in Deutschland geleistet. Mit... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2008
Die Zukunft der Bürgerrechte im digitalen Zeitalter
von Sven Lüders
Presseinformation der Humanistischen Union zur bevorstehenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Online-Durchsuchungen Am kommenden Mittwoch, dem 27. Februar 2008, wird das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über das Verfassungsschutzgesetz von Nordrhein-Westfalen verkünden. In dem Gesetz ist die bislang einzige Regelung über sog.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2007
Deutsche Post AG soll rechtswidrige Eingriffe in das Brief- und Postgeheimnis abwehren
von Sven Lüders
Humanistische Union bittet Unternehmen um Unterstützung bei der Aufklärung der Postdurchsuchungen in Hamburg und Berlin Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) hat den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG, Dr. Klaus Zumwinkel, in einem Schreiben aufgefordert, rechtswidrigen Eingriffen der Strafverfolgungsbehörden in das... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2007
Rechtsstaat ausgesetzt (Interview mit Dr. Fredrik Roggan)
Tageszeitung … Hier soll erstmals die heimliche Durchsuchung fremder Gegenstände legalisiert werden. Man stelle sich nur einmal vor, was es für einen Aufschrei geben würde, wenn die heimliche Durchsuchung von Wohnungen legalisiert werden sollte. Hier sieht der Gesetzgeber mit gutem... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2007
Bürgerrechtler kritisieren Bundesjustizministerin
Heise Online vom 1.12.2007 Die Humanistische Union wirft Bundesjustizministerin Brigitte Zypries vor, in der Debatte um das heftig umstrittene Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und zur Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten viele Punkte beschönigt und das Ausmaß der neuen Befugnisse... [weiterlesen]
Seite 31 von 66
« Erste
«
...
10
20
...
29
30
31
32
33
...
40
50
60
...
»
Letzte »
nach oben