Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Mär 2006
Leitkultur Aufklärung
von Michael Schmidt-Salomon
Frankfurter Rundschau vom 25.03.2005 Ein offensives Bekenntnis zur Tradition des Humanismus ist nötig, sonst droht ein Jahrhundert der Religionskriege Wir leben in einer Zeit der Ungleichzeitigkeit: Während wir technologisch im 21. Jahrhundert stehen, sind unsere Weltbilder noch von Jahrtausende alten... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2005
Kein Bürgertum
Rudolf Speth in der „Frankfurter Rundschau“ Links http://www.fr-aktuell.de/… [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2005
Das Comeback der Bürgerlichkeit
Gespräch mit Paul Nolte im DeutschlandradioKultur Links www.dradio.de [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2005
Und ewig nervt die Zivilgesellschaft
Jan-Hendrik Wulf in der taz „An welcher Wohnzimmerschrankwand können sich heutzutage noch antibürgerliche Affekte austoben? Und auf welchem dialektischen Stand der Selbstwahrnehmung bewegt man sich dabei? In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Vorgänge wird die ‚Rückkehr der Bürgerlichkeit‘ ausgerufen. In... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2005
Generationswechsel im Bundesvorstand der Humanistischen Union gelungen
Auf der 19. ordentlichen Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union, die am vergangenen Wochenende in Mainz stattfand, wählten die Delegierten mit überwältigender Mehrheit einen neuen Bundesvorstand. Rosemarie Will wurde als neue Bundesvorsitzende bestimmt Mit Prof. Dr. Rosemarie Will steht zum zweiten Mal... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2005
Bürgerrechtler bei NPD uneins
von Astrid Hölscher
Frankfurter Rundschau vom 02.05.2005 Wissenschaftler streiten über Verbot der rechtsextremen Partei Frankfurt a. M. 1. Mai Die NPD sei zwar „ein öffentliches Ärgernis“ , sagte der Hamburger Jurist Horst Meier bei der Diskussion auf Einladung der Humanistischen Union. Aber das... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2005
Streitgespräch: Experten debattieren über NPD-Verbot
von (thie)
Frankfurter Rundschau vom 29.04.2005 Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die braune Gefahr: NPD verbieten?“ veranstaltet die FR zusammen mit dem Fritz-Bauer- Institut und der Humanistischen Union am heutigen Freitag ab 19 Uhr im Casino des IG Farben Hauses auf dem Unicampus... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2004
Es lebe der Humanismus!
Gregor Dotzauer im „Tagesspiegel“ „Die von der HU in Berlin herausgegebene ‚Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik‘ mit dem Titel ‚vorgänge‘ ist eines der anregendsten linksliberalen Periodika im Lande und alles andere als ein Verlautbarungsorgan. Mit Heften zum Wandel des... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2004
Die „Vorgänge“ erkunden die Lüge
Jan-Hendrik Wulf in der taz „Lügen kommen einem leider meist ganz leicht und unversehens über die Lippen. ‚Diese unsere aktive, aggressive Fähigkeit, zu lügen, unterscheidet sich auffallend von unserer passiven Anfälligkeit für Irrtümer, Illusionen, Gedächtnisfehler‘, beunruhigte sich schon Hannah Arendt... [weiterlesen]
Seite 29 von 32
« Erste
«
...
10
20
...
27
28
29
30
31
...
»
Letzte »
nach oben