Aus der Geschäftsstelle I
In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 8 – 8
Im nächsten Jahr runden wir schon wieder. Gefühlt liegt der 50. Geburtstag der Humanistischen Union noch nicht lange zurück, aber ein Blick auf den Kalender belegt, dass wir in weniger als einem Jahr, am 26. August 2021, den 60. Geburtstag der HU begehen dürfen.
Das Rentenalter haben wir noch nicht erreicht – so viel ist klar – und die Themen gehen uns auch nicht aus. Aber wie wollen wir in Zukunft zusammen arbeiten und wie sorgen wir dafür, dass auch die nachwachsenden kritischen Grundrechtsverteidiger*innen ihre Heimat bei der HU finden? Ein Grund mehr, sich mit Kontinuitäten und neue Perspektiven zu beschäftigen – auf der Mitgliederversammlung im April, aber sicherlich auch in anderer Form.
Wir wissen noch nicht, wie genau wir den Geburtstag begehen wollen – der Jubiläumsband zum 50. hat die Latte für alle weiteren Jubiläen doch recht hoch gelegt. Der Bundesvorstand wird sich in seinen nächsten Sitzungen mit dem Thema beschäftigen.
Auch wenn wir als Verband bei diesem Jubiläum über die Zukunft der HU nachdenken müssen und nicht nur in Erinnerung schwelgen dürfen: In den Mitteilungen können wir das allemal! Ich würde gerne von jetzt bis zum Ende des Jubiläumsjahres in den Mitteilungen jeweils etwas aus der Verbandsgeschichte vorstellen. Für dieses Projekt bin ich aber auf Sie/auf Euch angewiesen: Bitte kramt in euren Schubladen und in eurem Gedächtnis und schickt mir Anekdoten, Dokumente und Fotos von Aktionen der HU, die wir hier vorstellen sollen.
Ich bin gespannt und neugierig und freue mich auf zahlreiche Einsendungen!