Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Jul 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 193
Bericht über die Lage im Bildungswerk der Humanistischen Union Bayern e.V.
Mitteilungen Nr. 193, S. 24 Anlässlich seiner Sitzung im Dezember letzten Jahres in München hatte der HU-Bundesvorstand auch den Vorstand des bayerischen Bildungswerkes zu einem Treffen eingeladen. Dem Vorstand des Bildungswerkes gehörten damals Friedrich Nolte (Vorsitz), Johannes Glötzner (Stellvertreter) und... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 195
„Papst gsehng?“
Bericht über eine gelungene Aktion, die gestört hat Mitteilungen Nr. 195, S. 25-26 Die mit überraschender Presseresonanz angekündigte „Papst gsehng? – Religionsfreie Zone München“ hatte am 10. September um 16 Uhr im Kulturzentrum GASTEIG ihre Pforten geöffnet. Neben den Referaten... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 194
Warum ein Buch über eine Bibliothek lesen?
Rezension zu: „Gefangene Leser“ (hrsg. von Helga Römer) Mitteilungen Nr. 194, S. 25 So fragt man sich zunächst, wenn man dieses Buch in den Händen hält. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Buch- und Medien-Fernleihe für Gefangene und Patienten ein... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 195
Neuer Engel gesucht
Helga Engel beendet Engagement für HU-Gefangenenbriefkontakte Neue Helfer/innen gesucht. Mitteilungen Nr. 195, S. 27 Seit den 70er Jahren bietet der Berliner Landesverband der HU Briefkontakte für Gefangene an. Neben dem „großen“ rechtspolitischen Geschäft sollte dies eine ganz konkrete Hilfe... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 195
„Geräusche der Nacht“
Ingeborg-Drewitz-Preis für Gefangenenliteratur 2007 Mitteilungen Nr. 195, S. 27 Das Leben im Knast unterliegt zwar de jure gesehen keinem „besonderen Gewaltverhältnis mehr, aber eine nur allzu selten beachtete Randzone unserer Gesellschaft ist das Leben im Strafvollzug dennoch. Da... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 192
Für eine Entstoiberung des Rechts
Mitteilungen Nr. 192, S.28 Wir nähmen es einfach so hin, dass christliche Symbole Gegenstand von Hohn und Spott sind meint Edmund Stoiber (fürwahr, und erst durch solche Klage erinnert man sich mit einem Schmunzeln auf den Lippen an einen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 195
Der permanente Einsatz zur Wahrung der Menschenrechte
Robert Zagollas Plädoyer gegen die Folter Mitteilungen Nr. 195, S. 28-29 Im 12. Bild seines Theaterstücks „Leben des Galilei“, in der berühmten Ankleideszene, lässt Bertolt Brecht den Papst Urban VIII. (vormals Kardinal Barberini) einen Dialog mit dem Inquisitor führen. Der... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 191
Bürgerrechtsarbeit in Zeiten der großen Koalition
Mitteilungen Nr. 191, S.1-2 Die große Koalition ist gebildet, die Vereinbarungen dazu zwischen SPD und CDU/CSU liegen auf dem Tisch. Was bedeuten sie für unsere Arbeit in den nächsten vier Jahren? Zunächst sind die Festlegungen der Koalitionsvereinbarungen nicht einfach die... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
Datenschutz ein bedrohtes Grundrecht
Mitteilungen Nr. 189, S.1-3 Der Datenschutz, also das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, bindet – wie jedes Grundrecht – Gesetzgeber, Verwaltung und Rechtsprechung. Zum Grundrechtsschutz gehören die unabhängigen Datenschutzbeauftragten als Beratungs- und Kontrollorgane, die über ihre Tätigkeit den Parlamenten regelmäßig Bericht... [weiterlesen]
Seite 119 von 202
« Erste
«
...
10
20
30
...
117
118
119
120
121
...
130
140
150
...
»
Letzte »
nach oben