Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Aug 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 244
Corona – Position zum Impfzertifikat
Position des Bundesvorstandes zum Impfzertifikat Das Motiv ist klar: Im Sommer sollen – trotz Corona – Reisen in der EU wieder möglich werden. So haben sich die EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament rechtzeitig auf eine gemeinsame Dokumentation geeinigt, die Corona-Impfungen,... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Vorstellung des neuen Vorstands
Der neue Vorstand besteht aus den Altmitgliedern Tobias Baur und Stefan Hügel , dem „Wiedermitglied“ Martin Kutscha und drei gänzlich neuen Gesichtern. Im Folgenden finden sich die Kurzvorstellungen mit denen die Vorstände sich der Mitgliederversammlung vorgestellt haben: Tobias Baur... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Regionalgruppen & Kontaktadressen
Regionalgruppen & Kontaktadressen Bundesgeschäftsstelle Greifswalder Straße 4, 10405 BerlinTel: 030 20450256Fax: 030 20450257E-Mail: info@humanistische-union.dehttp://www.humanistische-union.de Landesverband Baden-Württemberg c/o RA Dr. Udo Kauß, Gerberau 5a, 79098 Freiburg Tel: 0761 70 20 93Fax 0761 70 20 59 E-Mail: bawue@humanistische-union.de Internet: http://bawue.humanistische-union.de ... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Buchbesprechung
Buchbesprechung Göde Both: Keeping Autonomous Driving Alive. Dies ist eine höchst interessante ethnografische Studie über ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum autonomen Fahren. Schon der Titel läßt ahnen, dass es hier sich nicht um eine begeisterte Fortschritts-Erzählung handelt. Vielmehr entfalten sich... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Satzungsänderungen
Die auf der Mitgliederversammlung beschlossene Neufassung der Satzung liegt nun dem Registergericht in München zur Eintragung vor. Sobald dieser Eintrag erfolgt ist, ist die Neufassung die gültige Satzung der Humanistischen Union und wir werden sie auf unserer Website veröffentlichen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Baden-Württemberg
Verfassungsschutz – Fremdkörper in der Demokratie Vom 3. bis 8. Oktober zeigten wir in Freiburg zusammen mit den örtlichen Gruppen des DGB, der VVN-BdA und des AKJ die Ausstellung „Versagen mit System“, die sich mit der Geschichte und dem Wirken... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Erinnerung an Helga und Wolfgang Killinger
Erinnerung an Helga und Wolfgang Killinger Am 13. September ist Helga Killinger gestorben, ihr Ehemann Wolfgang zwei Monate später am 15. November dieses Jahres. Beide „“Urgesteine“ der HUMANISTISCHEN UNION und mit einem unerschütterlichen Kompass ausgestattet für die vielen kleinen und... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Veranstaltungen während der Mitgliederversammlung – Nachlese –
Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden drei Veranstaltungen statt – es war ein volles Wochenende. Zunächst als Auftakt eine Diskussionsveranstaltung zum Registermodernisierungsgesetz mit Sven Hermerschmid und Prof. Christoph Sorge (vgl. Bericht von Sven Lüders). Die Veranstaltung kann hier angesehen werden: https://vimeo.com/640694329... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Baden-Württemberg – Migration, Flucht und Kriminalität:
Zwischen Ressentiments und realen Problemlagen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES Referent war Dr. Christian Walburg Lehrstuhlvertreter an der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Wirtschaftskriminalität, Jugenddelinquenz sowie Migration und Kriminalität. Die mit dem Abzug der ausländischen... [weiterlesen]
Seite 12 von 196
« Erste
«
...
10
11
12
13
14
...
20
30
40
...
»
Letzte »
nach oben