Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Mitgliederversammlung 11. und 12. September
Bericht von der Mitgliederversammlung Begrüßung Nach einer Auftaktveranstaltung am Freitagabend zum Registermodernisierungsgesetz und unserer geplanten Verfassungsklage dagegen (vgl. S. 16 in dieser Ausgabe), fanden sich am Samstagmorgen zunächst 26 Mitglieder online oder vor Ort im Maison de France ein. Werner... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Koordinationskreis des FORUM MENSCHENRECHTE bezieht Stellung gegen eine populistische Verengung von Freiheitsrechten
Gegen eine populistische Verengung von Freiheitsrechten Der Koordinationskreis des FORUM MENSCHENRECHTE fordert konsequente Maßnahmen von Bund und Ländern, damit die Rechte auf Gesundheit und auf Leben geschützt werden können Das FORUM MENSCHENRECHTE setzt sich seit 1994 für die Durchsetzung von... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Nachruf Helga Killinger
Nachruf Helga Killinger Anmerkung der Redaktion zum folgenden Beitrag:Die Wirklichkeit hat uns leider traurig überholt: Nach Helga Killingers Tod hatte Petra Müller-Sturm für die Mitteilungen diesen Nachruf geschrieben. Inzwischen ist auch Wolfgang Killinger verstorben. An beide gemeinsam erinnert ein weiterer... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Editorial
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 1 – 2 Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freundinnen, eigentlich hätten wir uns im Herbst dieses Jahres wiedersehen sollen: Die Mitgliederversammlung und die HU-CON sollten Anlass bieten zu Begegnung und Austausch. Auch die Verleihung des... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2020
Mitteilungen
EDITORIAL:
In: Mitteilungen 241 (4/2020) S. 1-2 Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen, die Covid-19 Pandemie hat uns alle getroffen – auch die HU. In den Arbeitsabläufen (Homeoffice und Telefonkonferenzen) sowie in der kurz- und mittelfristigen Planung (Absage öffentlicher Veranstaltungen und Verbandsaktivitäten). Weder... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 243
Editorial
In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 1 – 2 Liebe Mitglieder, liebe Freunde,Vor Ihnen liegen die dritten Mitteilungen des Jahres und noch immer beschäftigt uns Corona. Es wird nicht das letzte Heft sein, das sich mit dem Thema auseinandersetzt und auch... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 241
Grund- und Menschenrechte gerade in der Krise bewahren
In: Mitteilungen 241 (1/2020), S. 2-3 Positionspapier der Humanistischen Union zur COVID-19-Pandemie Die Humanistische Union versteht sich als radikale Verfechterin der Grund-, Bürger- und Menschenrechte in ihrer ganzen Breite. Sie sieht heute mit großer Sorge, wie diese Rechte in einer... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Präsentation des 24. Grundrechtereports zur Lage der Bürger- und Menschenrechte
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 3 – 5 Präsentation des Grundrechte-Reports 2020. Präsentation des Grundrechte-Reports 2020. Inhaltlich soll hier nicht auf den Grundrechte-Report eingegangen werden – Ihr/Sie alle dürfte/dürftet den Bericht 2020 schon längst in ihren Händen halten, aber ein... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 243
Zur Versammlungsfreiheit in Zeiten der Pandemie
In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 3 – 4 Die Versammlungsfreiheit gehört zu den unentbehrlichen und grundlegenden Funktionselementen eines demokratischen Gemeinwesens. Sie ist konstituierend für die freiheitliche Demokratie, auch wenn sie nicht schrankenlos gewährt wird. In den ersten Monaten des sogenannten... [weiterlesen]
Seite 13 von 196
« Erste
«
...
11
12
13
14
15
...
20
30
40
...
»
Letzte »
nach oben