Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Religion
Publikation
Jul 2013
Mitteilungen
Die Humanistische Union und die Religion – eine Positionsbestimmung
Beschluss der 23. Delegiertenkonferenz. In: Mitteilungen Nr. 221 (2/2013) S.5-6 Die Delegiertenkonferenz beschließt den vorliegenden Antrag in einer leicht geänderten Fassung (Zusatz von § 2 Ziff. 3 der Vereinssatzung; s. Antrag 5 in Mitteilungen Nr. 220, S. 10f.): Die Humanistische Union (HU) ist... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Die FDP und die Kirchen. Eine Überraschung
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 29 Am 14. November 2012 fand in Hamburg eine gemeinsame Sitzung der Hamburger FDP-Arbeitskreise Inneres und Schule/Kultur statt, die sich dem Thema Trennung von Staat und Kirche widmete. Anlass war ein Thesenpapier der... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Was hat der Papst den Abgeordneten, was hat er uns zu sagen?
Eine Nachlese zur Rede von Kardinal Ratzinger vor dem Deutschen Bundestag. Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 16ff. Der Jubel der Abgeordneten – jedenfalls der Mehrheit – über den Auftritt des Papstes im Bundestag am 22. September 2011 ist schnell... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Papst jetzt Bestandteil der freiheitlich-demokratischen Grundordnung?
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 18 Unser Freiburger Mitglied Udo Kauß (links) begrüßte unter Einsatz päpstlicher Erkennungszeichen (rote Schuhe und ebensofarbige Kondome) den Papst bei seinem Besuch im September vergangenen Jahres. Der Papstbesuch beschäftigte im vergangenen Jahr neben Parlament... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Papa ante portas
Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 35 (TB) Papst Benedikt XVI., bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger, hielt sich im Rahmen einer „Apostolischen Reise“ vom 22. bis 25. September in Deutschland auf. Am 22. September traf er sich in Berlin mit den... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Deutsche Islam-Konferenz: Widersprüchliche Zielsetzungen, aber Beteiligung unerwünscht
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 20/21 Die Humanistische Union hat in einem Schreiben an den zuständigen Referatsleiter des Bundesinnenministeriums (BMI) vom Januar 2011 ihre Mitarbeit in der Deutschen Islam-Konferenz (DIK) angeboten. Mit ihrem Angebot verband sie zugleich die Kritik an... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 210
Religionsfreiheit und europäische Identität
Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 19 Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages führt am 27. Oktober eine Sachverständigenanhörung zum Thema „Religionsfreiheit und europäische Identität“ durch. Zu dieser Anhörung wurde die Bundesvorsitzende der HU, Prof. Dr. Rosemarie... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 207
Sonntagsschutz als Schutz kollektiver Religionsausübung? Zu einer Fehlentscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Aus: Mitteilungen Nr. 207 (Heft 4/2009), S.25 Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seinem Urteil vom 01.12.2009 (1 BvR 2857/07; 1 BvR 2858/07) die Ladenöffnung an allen vier Adventssonntagen in Berlin für verfassungswidrig erklärt. Das ist allgemein bejubelt worden. So hat... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 205/206
Keine Zweifel an Gott, aber Jesus als Retter in der Berliner U-Bahn?
Aus: Mitteilungen Nr. 205/206 (2+3/2009), S. 43-44 Anfang des Jahres lehnten es die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ab, eine Anzeige der sog. Buskampagne auf ihren Fahrzeugen zu platzieren. Der agnostische Slogan – „Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott“... [weiterlesen]
Seite 3 von 8
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben