Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Verband: Nachrufe
Publikation
Jan 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 231
Ein Vorbild an aufrechtem Humanismus und Journalismus
Publizist, Pazifist und Bürgerrechtler Eckart Spoo mit 79 Jahren gestorben. In: HU-Mitteilungen Nr. 231 (1/2017), S. 9/10 Bei älteren Kollegen besaß er einen legendären Ruf. Jüngere hingegen kannten ihn kaum. Der Journalist, Publizist, Gewerkschafter und Friedensaktivist Eckart Spoo ist am... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 231
Waltraut Balbarischky * 22.01.1919 25.11.2016
in: HU-Mitteilungen Nr. 231 (1/2017), S. 11/12 „Sie hat sich fast ein Jahrhundert lang mit Kraft, Mut und Engagement durchgeschlagen, die Nazis und den Weltkrieg überstanden, zwei Söhne allein aufgezogen, sich gegen Aufrüstung und gegen politischen Opportunismus, für Frauenrechte und... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Nachruf auf Klaus Scheunemann (27.2.1936 4.8.2015)
in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 251f. Am 4. August 2015 verstarb der frühere hessische Rundfunkjournalist Klaus Scheunemann nach langer, schwerer Krankheit. Die Humanistische Union (HU) verliert mit Scheunemann einen jahrzehntelangen Mitstreiter ihrer Gründungsgeneration. Scheunemann trat der HU bereits im Gründungsjahr... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Abschied von Klaus Scheunemann
in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 252-255 Über allen Gipfeln Ist Ruh,In allen WipfelnSpürest du Kaum einen Hauch. Die Vögelein schweigen im Walde.Warte nur, baldeRuhest du auch. (Johann Wolfgang von Goethe, Wandrers Nachtlied) Lieber Rainer Scheunemann, liebe Tina Tyler, liebe weitere... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2015
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 226
Trauer um Günter Grass
aus: HU-Mitteilungen Nr. 226 (2/2015), S. 6 Die Humanistische Union trauert um Günter Grass, ihren Preisträger des Fritz-Bauer-Preises 1998. Zum Tod des Nobelpreisträgers erklärt Helga Lenz vom Bundesvorstand der Humanistischen Union: Mit Günter Grass verliert die Bundesrepublik nicht nur einen... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 223
Nachruf auf Mani Stenner
Mitteilungen Nr. 223 (Heft 2/2014), S. 19-20 Die Humanistische Union, vereinigt mit der Gustav Heinemann-Initiative trauert um Mani Stenner. Er verstarb am 17. Juli 2014 im Alter von 60 Jahren. Mani Stenner war 26 Jahre lang Geschäftsführer des „Netzwerk Friedenskooperative“.... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2013
vorgänge
vorgänge Nr. 203: Religiöse Sonderrechte auf dem Prüfstand
Nachruf auf Dr. Helmut Simon (1.1.1922 26.9.2013)
Ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof und Richter am Bundesverfassungsgericht aus: vorgänge Nr. 203 (3-2013), S.146-148 „Ein Richter, ein Bürger, ein Christ“, so lautet der Titel der 1.100-Seiten-Festschrift für Helmut Simon aus dem Jahr 1987(4).Und das ist in der Tat die knappste... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2013
vorgänge
vorgänge Nr. 203: Religiöse Sonderrechte auf dem Prüfstand
Zur Erinnerung an Johannes Neumann, einen sanften Revolutionär
aus: vorgänge Nr. 203 (3-2013), S.149-151 Als „sanften Revolutionär“ hat der Schriftsteller und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, den am 5. Mai 2013 verstorbenen Johannes Neumann bezeichnet und so zutreffend seinen Beitrag zur Erinnerung an Johannes Neumann überschrieben.(12) Der ehemalige Dekan... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Karl Cervik verstorben
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 29 Karl Cervik, Urgestein der Essener Humanistischen Union und Mitbegründer des Bildungswerks der HU NRW, ist am 22. Oktober 2012 in Geeste (Emsland) im Alter von 81 Jahren gestorben. Die 1960er bis 1980er... [weiterlesen]
Seite 3 von 6
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben