Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Verband: Nachrufe
Publikation
Mai 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 241
Dr. Jürgen Kühling ist verstorben
Am 16. Dezember 2019 ist unser Mitglied Jürgen Kühling im Alter von 85 Jahren verstorben. In: Mitteilungen 241 (1/2020), S. 18 Seit 1980 war Jürgen Kühling Mitglied der Humanistischen Union. Als er in die Humanistische Union eintrat, war Kühling Richter... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 241
Zum Tod von Burkhard Hirsch
Am 11. März 2020 ist Burkhard Hirsch im Alter von 89 Jahren gestorben. In: Mitteilungen 241 (1/2020), S. 19-20 Wie nur wenige hat er den Linksliberalis-mus in der Bundesrepublik verkörpert. Hirsch, der am 29. Mai 1930 in Mag-deburg geboren wurde... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Die Humanistische Union trauert um Wolf-Dieter Narr
Die Humanistische Union trauert um ihr Mitglied Wolf-Dieter Narr In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 12-13 Nach langer schwerer Krankheit ist unser Mitglied Wolf-Dieter Narr am 12. Oktober 2019 in Berlin gestorben. Wolf-Dieter Narr war Professor an der Freien Universität, engagierter... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Dieter Deiseroth (*18. Mai 1950 21. August 2019)
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 169-171 Dieter Deiseroth (links) bei der Generalprobe zur Aufführung des Stückes „Geheimdienste vor Gericht“ am 22. Oktober 2016 im Berliner Maxim Gorki-Theater. (Foto: Lüders) Dieter Deiseroth (Jahrgang 1950) studierte in Gießen Rechtswissenschaft, Soziologie und... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Wolf-Dieter Narr (*13. März 1937 – 12. Oktober 2019)
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 172-175 Altersmilde war Wolf-Dieter Narr ebenso fremd wie Altersmüdigkeit, solange er in der Lage war, redend und schreibend sein tätiges Leben zu führen. Sein Institut in der Potsdamer Straße und später seine Dachkammer in... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 239
Nachruf auf Ulrich Finckh
In: Mitteilungen 239, S. 17 – 19 Am 25. Juli 2019 ist Pfarrer i.R. Ulrich Finckh mit 91 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die deutsche Zivilgesellschaft eine ihrer markantesten Persönlichkeiten. Aufgewachsen in Diktatur und Krieg, stritt er sein Leben lang... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Alexander Wittkowsky
in: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 151/152 Am 14. Februar 2018 verstarb Prof. Alexander Wittkowsky im Alter von 81 Jahren. Er gehörte zuletzt dem Beirat der Humanistischen Union an, die ihn besonders für sein bürgerrechtliches Engagement und seine wissenschaftliche Kompetenz... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Die Vergangenheit erinnern Nachruf für Ilse Staff
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 229-232 Ilse Staff ist am 15. November 2017 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren gestorben. Sie war fast fünf Jahrzehnte Mitglied der Humanistischen Union und gehörte seit 1985 deren Beirat an.... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 219: Soziale Menschenrechte
Eine geradlinige Querdenkerin. Zum Tod von Anna Elmiger (8.11.1934 – 6.7.2017)
in: vorgänge Nr. 219 (3/2017), S. 131-134 Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Humanistischen Union (in vorgänge 3/2001) resumierte Anna Elmiger einige der für ihre bürgerrechtliche Entwicklung bedeutsamen Ereignisse: Erschießung von Benno Ohnesorg, Hochsicherheitstrakt, Kennzeichnung von Polizisten, Knastarbeit, Hausbesetzerbewegung, Gleichberechtigung... [weiterlesen]
Seite 2 von 6
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben