Literaturverzeichnis
aus: ders., Zur religiösen Legitimation der Staatsgewalt in der Bundesrepublik Deutschland, Tübingen 1991, S. 62-65
Adam K., Deutsches Volkstum und katholisches Christentum, in: Theologische Quartalschrift 114, 1933, 40-67;
Bamberg. H.-D., Militärseelsorge in der Bundeswehr. Schule der Anpassung und des Unfriedens, Köln 1970;
ders., Kirchen und Bundeswehr, in: P. Rath (Hg.), Trennung von Staat und Kirche? Dokumente und Argumente, Reinbek 1974, 145-154;
Beilmann. Ch., Eine christliche Jugend in Gottes und dem Dritten Reich. Briefe, Berichte, Gedrucktes 1930-1945. Kommentare 1988/89, Wuppertal 1989;
Beyme. K. von, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, München 1979;
Czermak. G., Christen gegen Juden. Geschichte einer Verfolgunq, Nördlingen 1989;
Dekret über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, in: Lexikon für Theologie und Kirche: Das II. Vatikanische Konzil, II. Teil, Freiburg-Basel-Wien 1967, 405-495, bes. 426-434 und 491-495;
Delp, A., Der Krieg als geistige Leistung, in: Stimmen der Zeit 137, 1949, 207-210;
Denzler, G. Widerstand oder Anpassung? Katholische Kirche und Drittes Reich, München 1984;
Denzler. G. und Fabricius. V., Die Kirchen im Dritten Reich. Christen und Nazis Hand in Hand? 2 Bde., Frankfurt 1984;
Deschner. K., Mit Gott und dem Führer. Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus, Köln 1988;
Fischer. E., Trennung von Staat und Kirche. Die Gefährdung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit in der Bundesrepublik, Frankfurt 1984, 3. Auflage;
ders., Das Bundesverfassungsgericht und das Gebot der Trennung von Staat und Kirche, in: Kritische Justiz, 1989, 295-307;
Fischer. M.W, Nation als völkische Vision. Genetische Perspektiven zum Nationalismus, in: Aufklärungsperspektiven, hg. v. K. Salamon, (FS f. E. Topitsch) Tübingen 1989, 18-39;
Fleckenstein (H.), zur Gewissensbildung in der heutigen wehr-politischen Lage Deutschlands, Sonderbeilage zur Zeitschrift
„Pax Christi“ Nr. 1/1956, Aachen;
Gotto, K., Christlich-Demokratische Union, in: Staatslexikon I, Freiburg-Basel-Wien ‚1985, 1116-1121;
Heckel. J., Lex charitatis. Eine juristische Untersuchung über das Recht in der Theologie Martin Luthers, hg. v. Heckel. M., Köln-Wien ‚1973;
ders., Der Einbruch des jüdischen Geistes in das deutsche Staats- und Kirchenrecht durch Friedrich Julius Stahl, in: Historische Zeitschrift 155, 1937, 506-541;
Herrmann. H., Ein unmoralisches Verhältnis. Bemerkungen eines Betroffenen zur Lage von Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland, Düsseldorf 1974;
Jaspers. K., Die Schuldfrage. Von der politischen Haftung Deutschlands (erstmals 1946, Heidelberg-Zürich), München 1907;
Kaas, L., Der Konkordatstyp des faschistischen Italien, in: Zeitschrift für ausländisches und öffentliches Recht und Völkerrecht 3/1, 1933, 488-522;
Kienitz. E.R. von, Die Gestalt der Kirche, Frankfurt 1937;
Kringels-Kemen und Lemhöfer, L. (Hg.), Katholische Kirche und NS-Staat. Aus der Vergangenheit lernen? Frankfurt 1981;
Lilje. H., Der Krieg als geistige Leistung, Berlin 1941;
Morsey. R., Bundeswehr I, in: Staatslexikon I. ‚1985, 1024-1026;
Müller-Kent. J., Militärseelsorge im Spannungsfeld zwischen kirchlichem Auftrag und militärischer Einbindung, Hamburg 1990;
Mutius. A. v., Militärseelsorge, in: Religion in Geschichte und Gegenwart VI, ‚1960, 946-949;
Neuhäusler, J., Kreuz und Hakenkreuz. Der Kampf des Nationalsozialismus gegen die katholische Kirche und der kirchliche Widerstand, München 1946;
Neumann. J., Auf Wegen der Versöhnung. Zu einigen Grundproblemen des Verhältnisses von Kirche und Staat im Deutschland der Neuzeit, in: Versöhnung. Gestalten-Zeiten-Modelle, hg, v. H. Fries und Valeske, U., Frankfurt 1975, 263-297;
ders., Die Rolle der Amtskirche in der Bundesrepublik Deutschland, in: Concilium 1982, 497-503;
ders., Die gesellschaftliche und religionspolitische Bedeutung der katholischen Kirche in Deutschland, in: Die Rolle der Großkirchen in der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, hg. v. J. Albertz, Wiesbaden 1983, 59-87;
ders., Toleranz als grundlegendes Verfassungsprinzip, i.n: J. Neumann und M.W. Fischer (Hg.), Toleranz und Repression, Frankfurt 1987, 71-98;
Niemann,E., Militärseelsorge, in: Staatslexikon III, 1987, 1156-1158;
Papst Pius XII., Gerechtigkeit schafft Frieden. Reden und Enzykliken, hg. v. W. Jussen, Hamburg 1946;
Polikav, L. und Wulf J., Das Dritte Reich und seine Denker,
Wiesbaden 1989 (Erstausgabe Berlin 1959);
Polingheuer, H., Ausgetan aus dem Land der Lebendigen. Leidensgeschichten unter Kreuz und Hakenkreuz, Neukirchen 1983;
Rahner, H., Kirche und Staat im frühen Christentum. Dokumente aus acht Jahrhunderten und ihre Deutung, München 1961;
Rehmann, J. , Die Kirchen und der deutsche Faschismus, irl: Das Argument 146, 1984, 559-563;
ders., Die Kirchen im NS-Staat. Untersuchung zur Interaktion ideologischer Mächte, Berlin 1986;
Röhm. E. und Thierfelder. J., Juden – Christen – Deutsche, Bd.
I, 1933-1935, Stuttgart 1990;
Schmitt, C., Völkerrechtliche Großraumordnung mit Interventionsverbot für raumfremde Mächte. Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht, Berlin-Leipzig-Wien 1940;
Scholder, K., Die Kirchen und das Dritte Reich. Bd. Vorgeschichte und Zeit der Illusionen 1918-1934, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1977; Bd. II. Das Jahr der Ernüchterung 1934. Barmen und Rom, Frankfurt – Berlin 1988;
Siegele-Wenschkewitz, L., Nationalsozialismus und Kirchen. Religionspolitik von Partei und Staat bis 1935, Düsseldorf 1974;
dies., Neutestamentliche Wissenschaft vor der Judenfrage. Gerhard Kittels theologische Arbeit im Wandel deutscher Geschichte, München 1980;
Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, hg. v. der Görres-Gesellschaft, 6. Auflg. Freiburg ab 1957, 11 Bde.; 7. Auflg., Freiburg-Basel-Wien ab 1985, 5 Bde.;
Stuttgarter Erklärung, amtlicher Text, in: Verordnungs- und Nachrichtenblatt der EKD Nr. 1, 1946. – Vgl. dazu Kurzkommentar mit Auszügen v. 11. Asmussen, in: Religion in Geschichte und Gegenwart VI, Tübingen 1962, 445;
Weber. K., US-Bischöfe gegen nukleare Bewaffnung, in: Orientierung (Zürich) 46, 1982, 27-30;
ders., US-amerikanische Bischofskonferenz „Herausforderung zum Frieden“, in: Orientierung (Zürich) 47, 1983, 112;
Weinacht. P.-L., Die CDU in Baden-Württemberg und ihre Geschichte, Stuttgart 1978;
Wenner, J., Zum Schutz des deutschen Volkes, in: Theologie und Glaube 25, 1933, 479-484;
Weyer. J., Soziologie im Faschismus. Ein Literaturbericht, in: Das Argument 146, 1984, 564-576;
Wichert, E., Rede an die deutsche Jugend, s.L. 1945.