Pressemeldung Jul 2023 Viel Lärm um nichtsvon Rosemarie Will Heute sind im Bundestag beide Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidhilfe gescheitert. Keiner von beiden erhielt in der zweiten Lesung die erforderliche Mehrheit. Im Jahr 2015, vor acht Jahren, wurde der § 217 ins Strafgesetzbuch eingeführt. Mit ihm wurde erstmalig die... [weiterlesen] Veranstaltung 27 Jul 2023 Vesper – Menschenrechte aktuell: Triage – Ersteinschätzung in Situationen des Mangels – Wem wird zuerst geholfen?von LV Berlin-Brandenburg Klimakrisen, Sicherheitskrisen, Massenunfälle und plötzliche Versorgungskrisen, die Zeiten endlicher finanzieller Ressourcen stellen uns vor ganz neue Aufgaben. Was zunächst als Problemstellungen für Ärzte, Zivilschutz und Juristen gelten mochte, ist nun eine Frage, die uns in das Zentrum unserer Gesellschaft führt.... [weiterlesen] Publikation Apr 2023 vorgänge vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: eine Aufgabe (nicht nur) des Strafrechts In Deutschland werden Frauen stündlich Opfer von Partnerschaftsgewalt. Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die eine Kombination präventiver und repressiver Bekämpfungsstrategien erfordert. Dabei stellt die effektive Verfolgung von Partnerschaftsgewalt das Strafrecht vor besondere Hürden. Der folgende... [weiterlesen] Bericht 17 Sep 2022 Endstation Triage? Probleme der Priorisierung und ihre Gefahren für Menschenrechtevon Franz-Josef Hanke „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Besonders in Zeiten von Katastrophen und Krisen ist die Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen jedoch in Gefahr. Darum hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 28. Dezember 2021... [weiterlesen] Pressemeldung Jun 2022 Wie geht es weiter mit der Sterbehilfe? – Zur geplanten Neuregelung der Suizidhilfevon Prof. Dr. Rosemarie Will Am Freitag, dem 24.6.2022 findet im Bundestag die erste Lesung von drei interfraktionellen Gesetzentwürfen zur Regelung der Suizidhilfe statt. Nach den derzeitigen Planungen soll der Bundestag dazu im Herbst eine Neureglung beschliessen. Nachdem das BVerfG mit seinem Urteil vom 26.2.2020... [weiterlesen] Pressemeldung Dez 2021 Tagung der Humanistischen Union zu Triage in Marburgvon Franz- Joseph Hanke Das Thema „Triage“ ist ein Arbeitsschwerpunkt der Humanistischen Union (HU) für 2022. Dazu soll im Sommer eine bundesweite Tagung in Marburg stattfinden. Mit dem Begriff „Triage“ bezeichnet die Kriegs- und Notfallmedizin die Priorisierung Behandlungsbedürftiger im Fall von begrenzten Behandlungsmöglichkeiten. Im... [weiterlesen] Artikel Mai 2021 Vorläufiges Ende einer 10jährigen Irrfahrt Der 124. Ärztetag hat am 5.Mai das Verbot der ärztlichen Suizidassistenz aus der Musterberufsordnung (MBO) für Ärzte gestrichen Rosemarie Will Seitdem Ärzten die Suizidassistenz berufsrechtlich verboten wurde, hat die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union vielfach dagegen protestiert. Wir halten eine ärztliche Begleitung... [weiterlesen] Artikel Okt 2020 Corona-Triage: Das Verbot hoheitlicher Maximierung geretteter Lebensjahre (statt geretteter Menschenleben) als Menschenwürdekern der Schutzpflicht für das Leben [1] in: vorgänge Nr. 230 (2/2020), S. 117-124 Mathias Hong Die Corona-Epidemie hat gezeigt, wie schnell unser Gesundheitssystem an seine Leistungsgrenzen geraten könnte. Angesichts der drohenden Überlastung von Behandlungskapazitäten stellen sich schwierige bioethische Fragen, etwa nach der „Triage“ von COVID-19-Patienten, also... [weiterlesen] Publikation Okt 2020 vorgänge vorgänge Nr. 230: 30 Jahre - wieder vereint? Corona-Triage: Das Verbot hoheitlicher Maximierung geretteter Lebensjahre (statt geretteter Menschenleben) als Menschenwürdekern der Schutzpflicht für das Leben [1] in: vorgänge Nr. 230 (2/2020), S. 117-124 Die Corona-Epidemie hat gezeigt, wie schnell unser Gesundheitssystem an seine Leistungsgrenzen geraten könnte. Angesichts der drohenden Überlastung von Behandlungskapazitäten stellen sich schwierige bioethische Fragen, etwa nach der „Triage“ von COVID-19-Patienten, also ihrer Auswahl... [weiterlesen] Seite 2 von 18«12345...10...»Letzte »