Publikation Sep 2023 vorgänge vorgänge Nr. 241: Demokratie und Rechtsstaat verteidigen «Beamtentum ersetzen durch Beamtenmut» Am 12. Mai fand das Symposium Demokratie und Rechtsstaat verteidigen zu Ehren von Martin Kutscha an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin statt. Auf dem Symposium hielt Marianne Egger de Campo, die viele Jahre mit Martin Kutscha... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 vorgänge vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden? Kein Platz für Diplomatie? Zu einem grundlegenden Missverständnis angesichts von Krieg und Bürgerkrieg Wer annimmt, dass Diplomatie keine Bedeutung mehr hat, wenn Krieg herrscht, sitzt einem Missverständnis auf. Wegen dieses Missverständnisses hat Diplomatie in der öffentlichen Diskussion einen schweren Stand. Aber: Frühzeitig konnten Sanktionen gegen Russland auf diplomatischer Ebene verhandelt werden. Ebenso wurde... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Aufruf zur Bildung eines Arbeitskreises „Demokratisierung“ Es ist allgemein bekannt, dass in der Losung der Humanistischen Union die Forderung „Demokratie stärken“ vorkommt. Gleichwohl wurde dieser Aspekt, wie auch unser Themenfeld „Demokratisierung“ (jenseits der vorgänge) vernachlässigt. Das ist auch kein Wunder, wenn Nichtregierungsorganisationen zunächst einmal Menschen- und... [weiterlesen] Pressemeldung Jun 2023 Offener Brief an die Abgeordneten des Hessischen Landtagsvon Bundesvorstand der Humanistischen Union und Philip Dingeldey Sehr geehrte Abgeordnete des Hessischen Landtages, am kommenden Donnerstag, dem 29. Juni, werden Sie, die Abgeordneten des Hessischen Landtages, über den Änderungsantrag der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen zum Entwurf für ein Gesetz zur Änderung sicherheitsrechtlicher Vorschriften und zur... [weiterlesen] Publikation Apr 2023 vorgänge vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten Rezensionen – Die Weltgeschichte beginnt, wenn alle Menschen an der Welt teilhaben können Daniel Stosiek, Die Aufhebung des Kapitals. Politische Ökonomie des Mensch-Natur-Zusammenhanges im Neo-Kolonialismus, LIT Verlag (Politikwissenschaft, Band 227), 1. Auflage 2022, 254 S., 24,90 € Der Theologe Daniel Stosiek, der neben seiner Arbeit in der Entwicklungspolitik und der Menschenrechtsbegleitung indigener Völker... [weiterlesen] Publikation Apr 2023 vorgänge vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten Berufsverbote – eine unendliche Geschichte? „Niemand darf wegen … seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden“, heißt es in Artikel 3 Abs. 3 des Grundgesetzes. Dieses Verbot einer politischen Diskriminierung gehört neben der Glaubens- und Meinungsfreiheit zu den Grundfesten unserer Demokratie. Der folgende Beitrag erinnert... [weiterlesen] Publikation Apr 2023 vorgänge vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten „Zum Teufel mit den Barrieren!“ – Filme gegen Aussonderung und Diskriminierung: Ein Interview mit Jürgen J. Köster Jürgen J. Köster ist Filmemacher und Dozent für Behindertenpädagogik. Von ihm stammen u.a. der Spielfilm „Schmitzkes Fehler“ (1999), der Episodenfilm „Tanz mit dem Einhorn“ (2010) oder „Mae goes away“ (2018) sowie eine Vielzahl von Dokumentar- und Kurzfilmen. Seine Filme behandeln... [weiterlesen] Veranstaltung 12 Mai 2023 Demokratie und Rechtsstaat verteidigen – Ein Symposium im Gedenken an Prof. Dr. Martin Kutschavon HU-Bundesverband Am 5. September 2022 starb Prof. Dr. Martin Kutscha. Er hinterlässt ein umfangreiches rechtswissenschaftliches Werk, das insgesamt unter das Motto „Demokratie und Rechtsstaat verteidigen“ gestellt werden könnte. Die Fülle seiner Publikationen beweist die Haltung eines Wissenschaftlers, der sein Wissen in... [weiterlesen] Publikation Apr 2022 vorgänge vorgänge Nr. 235: Zwei Jahre Corona - und wie weiter? Mehr Demokratie wagen oder mehr „QUANGOs“ riskieren? Dass sich Menschen für demokratische Werte engagieren können und sollen, ist aus einer zivilgesellschaftlichen Sicht nur allzu selbstverständlich. Selbstverständlich würden es alle NGOs begrüßen, wenn sich mehr Menschen in Deutschland in dieser Hinsicht einbringen. Zu den zentralen Werten zählen auch... [weiterlesen] Seite 4 von 24« Erste«...23456...1020...»Letzte »