Artikel Feb 2020 Politische Bildung und Bürgerengagement nicht gemeinnützig? Seit 2016 klagt das globalisierungskritische Netzwerk Attac gegen die Aberkennung seiner Gemeinnützigkeit durch das Frankfurter Finanzamt. Was zunächst wie die einzelne Entscheidung eines/einer Finanzbeamten aussah (s. Bericht in vorgänge Nr. 215, S. 97 ff.), hat sich schnell zu einem Grundsatzverfahren... [weiterlesen] Artikel Aug 2019 PM: Verwaltungsgerichtshof stimmt Berufung zu Münchner Raumverboten zu Ob München städtische Räume für Veranstaltungen untersagen darf, die sich mit der völkerrechtswidrigen israelischen Besatzungspolitik befassen, wird nunmehr der Bayerische Verwaltungsgerichtshof beurteilen müssen. Ein Antrag auf Zulassung einer Berufung gegen das Urteil des Münchner Verwaltungsgerichts, das im Dezember 2018 die... [weiterlesen] Artikel Jul 2019 Leerer Stuhl, volles Haus: Meinungsfreiheit und „das Kartell des Schweigens“ Bericht über unsere Veranstaltung „Meinungsfreiheit in Gefahr der Münchner – der Stadtratsbeschluss von 13.12.2017und seine Folgen“, die am Mittwoch, den 26. Juni 2019, 19 Uhr, in der Freiheizhalle München stattfand. Wir greifen auf einen sehr guten Bericht zurück, der... [weiterlesen] Artikel Jul 2019 Video „Meinungsfreiheit in Gefahr“ auf youtube Die Aufzeichnung unserer jüngsten Veranstaltung wurde in youtube eingestellt „Meinungsfreiheit in Gefahr – Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen“ vom Mittwoch, 26. Juni 2019 in der Freiheizhalle München Die Aufzeichnung unserer jüngsten Veranstaltung wurde in youtube eingestellt Meinungsfreiheit... [weiterlesen] Artikel Jun 2019 Meinungsfreiheit in Gefahr – Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen Podiumsdiskussion 26. Juni 2019, 19 Uhr, Freiheizhalle Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, 80636 München (S-Bahn Donnersberger Brücke) Meinungsfreiheit in Gefahr Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen 26. Juni 2019, 19 Uhr, Freiheizhalle Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, 80636 München (S-Bahn Donnersberger Brücke) Bitte kommen... [weiterlesen] Artikel Mai 2019 Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren Andreas Zumach, Journalist, Genf berichtet, wie er in den Fokus der selbsternannten Verteidiger Israels geriet und wie er sich dagegen wehrt. Zeit: Montag, 20. Mai 2019, 19.30 Uhr, in Nürnberg Adresse: wird zwei Tage vorher hier neff-netzwerk.de bekannt gegeben.... [weiterlesen] Artikel Mär 2019 „Richter Mundtot“? Der Fall des Sozialrichters Jan-Robert von Renesse (Hamm) Diskussionsveranstaltung am 21.03.2019, ab 18 Uhr Ort: Geistschule, Titaniastraße 5, 59067 Hamm Der Fall des Sozialrichters Jan-Robert von Renesse wirft nach wie vor Fragen auf: Als er sich für faire Entschädigungsverfahren für NS-Ghetto-Überlebende – in sogenannten „Ghettorentenverfahren“ – einsetzte, leitete... [weiterlesen] Artikel Jan 2019 Gilt in München noch die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit? Diskussion am 30.1.19 in Radio LORA auf 92.4 UKW und im Internet livestream unter www.lora924.de Bekanntlich hat der Münchner Stadtrat am 13.12. 2017 den Beschluss gefasst: „Gegen jeden Antisemitismus! Keine Zusammenarbeit mit der antisemitischen BDS-Bewegung“. Eine Münchner Initiative wollte darüber... [weiterlesen] Artikel Nov 2018 Andreas Zumach gewinnt Debatte Wer keine Gelegenheit hatte, an Andreas Zumachs Vortrag „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ am 7. November 2018, in der LMU München teilzunehmen, der kann hier die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung in voller Länge sehen. Hier finden Sie die Video-Aufzeichnung von... [weiterlesen] Seite 4 von 22« Erste«...23456...1020...»Letzte »