VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 05 Aug 2020 HU-BB-Gespräche: Was kann und soll die Unabhängige Polizeibeauftragte für Berlin leisten? Als SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 ihren Koalitionsvertrag Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen. vorstellten, lobte die Humanistische Union Berlin-Brandenburg die vielen guten bürgerrechtlichen Projekte. Seitdem herrschte in der Innenpolitik ein Stillstand, der erst vor wenigen Wochen durch... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Das Rechtsberatungsgesetz von 1935 – Ein Anachronismus gegen den Altruismus Helmut Kramer Aus: vorgänge Nr. 155 (Heft 3/2001), S.193-200 Darf der Rechtsstaat es seinen Bürgern verwehren, einander uneigennützig mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen, wenn sie Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen, vielleicht sogar Opfer justizförmigen Unrechts werden? Die Frage erscheint... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Rede zur Eröffnung des Festaktes Werner Koep-Kerstin Werner Koep-Kerstin erinnerte zum Auftakt der Preisverleihung an die Ziele, die bei der Stiftung des Fritz-Bauer-Preises im Vordergrund standen – auf die die heutigen Preisträger wie kaum eine andere Initiative passen. Liebe Festgemeinde,verehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Humanist im Geiste Rosa Luxemburgs Joachim Perels Würdigung zum hundertsten Geburtstag von Wolfgang Abendroth. Aus: vorgänge Nr. 174, (Heft 2/2006), S. 130-131 Wolfgang Abendroth, Staatsrechtslehrer und Professor für Politische Wissenschaft in Marburg von 1951 bis 1972, besaß einen unverwechselbaren politisch-moralischen Charakter, der ihn von seinen... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Licht auf blinde Flecken des Marxismus Ernst blochs politische Philosophie aus: Vorgänge Nr. 80 (Heft 2/1986), S.35-44 Joachim Perels Entfernung des Stachels kritischer Utopie Die gängigen Formen des Umgangs mit der Philosophie Blochs haben eine fatale Kehrseite. Die Anerkennung, die Bloch bei uns zuteil wird, ist... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Strafvollzug als Thema des Fritz-Bauer-Preises Johannes Feest In seiner Rede zur Preisverleihung erinnerte Johannes Feest an die lange Traditionslinie, die das Engagement für einen besseren Strafvollzug (oder Alternativen zum Strafvollzug) in der Geschichte des Preises hat. Bereits die erste Verleihung des Preises an Helga Einsele... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Straftribunal für das frühere Joguslawien Joachim perels aus: Vorgang Nr. 129 (Heft 1/1995), S. 8-9 Straftribunal für das frühere Jugoslawien Anfang November 1994 trat in Den Haag ein Internationales Straftribunal für das frühere Jugoslawien zu seiner ersten öffentlichen sitzung zusammen. In einem einstimmigen Beschluß hatte... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Menschenwürdiges Sterben Klaus Waterstradt aus: vorgänge 81 (Heft 3/1986), S. 6-7 Dass Leben nicht nur Dasein und Vegetieren bedeutet, sondern das es von der Geburt bis zum Tode eine gewisse Qualität beinhaltet, dass Geburt und Tod integrierte Bestandteile des Lebens sind, dass... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Über eine emanzipatorische Dimension des Rechts Joachim Perels Aus: vorgänge Heft 5/6 1982 S. 56-64 Für die herrschenden Gruppen der Bundesrepublik spielt der Begriff des Rechts eine zwiespältige Rolle. Da sie Recht in bestimmtem Maße als Instrument zur Sicherung gegebener Machtverteilungen ansehen, sind sie genötigt, die... [weiterlesen] Seite 4 von 164« Erste«...23456...102030...»Letzte »