VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 03 Aug 2020 Überwachungsskandal – HU: Statt grenzenlosem Sicherheitsstreben mehr Freiheit schaffen HU fordert Bundespräsident Gauck zur öffentlichen Stellungnahme auf. „Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union“ an Edward Snowden Ort: Werner Koep-Kerstin In einem Schreiben an Bundespräsident Joachim Gauck hat die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) diesen aufgefordert, im aktuellen Überwachungsskandal öffentlich Stellung zu nehmen... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Die Krise unseres Gesundheitssystems Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 21 (Heft 3/1976), S. 33-39 Es geht um menschliche und es geht um wirtschaftliche Fragen in der Diskussion um unser Gesundheitssystem. Die einen sagen: Es ist das beste auf der Welt – die anderen sagen:... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Vorschlag zur Wiederherstellung von Gesundheit Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 61 (Heft 1/1983), S. 4/5 In der augenblicklichen Situation der unzureichenden Finanzen auf fast allen Gebieten (Rüstung im wesentlichen ausgenommen), hervorgerufen nicht zuletzt durch kritiklose Fortschrittsgläubigkeit und Wissenschaftsgläubigkeit (Motto: Wachstum, Wachstum über alles), bemühen sich... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Demokratische Republik oder Exekutivstaat Joachim Perels Thesen zu Bedingungen linker Politik. Aus: vorgänge Nr. 32 (2/1978), S. 9-13 1. Die Möglichkeit, linke Politik zu betreiben, ist nicht unwesentlich bedingt durch die Entwicklung des demokratischen Verfassungssystems, dessen Normen einen weiten Handlungsspielraum für legale gesellschaftskritische Aktivitäten... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Juristenleben aus humaner Tradition Joachim Perels aus: Vorgang Nr.152 (Heft 4/2000), S.143-145 Günter Spendel, bis zu seiner Emeritierung Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Würzburg, ist vor allem durch seine kritischen Untersuchungen zum rechtsförmigen Umgang mit der Justiz des Dritten Reiches und... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Lebenswerk im Dienste der Humanität Sven Lüders Begründung zur Vergabe des Fritz-Bauer-Preises 2008 an Dr. Klaus Waterstradt „Es gibt kein Recht zu sterben.Aber es gibt ein Menschenrecht, in Würde zu sterben.“(Klaus Waterstradt 1981) Die Humanistische Union verleiht den Fritz-Bauer-Preis 2008 an den Lübecker Arzt Dr.... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 An der Seite Rosa Luxemburgs: Paul Levi Joachim Perels aus: vorgänge Nr. 62/63 (Heft 2-3/1983), S. 177-179 Sibylle Quack: Geistig frei und niemandes Knecht. Paul Levi – Rosa Luxemburg. Politische Arbeit und persönliche Beziehung. Mit 50 uneröffentlichten Briefen, Verlag Kiepen heuer & Witsch, Köln 1983, 297 Seiten,... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Gesundheitsrefom – ein Zwischenruf. Warum die Selbstbeteiligung sozial unverträglich ist Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 163 (Heft 3/2003), S. 124/125 Das Gesundheitswesen ist in einem modernen „Sozialstaat“ bekanntermaßen eines der am schwierigsten zu beherrschenden Ressorts. Wenn man als Sozialmediziner die letzten vierzig Jahre mit all ihren Bemühungen, Reformversuchen und Fehlschlägen,... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Umkämpfte Vergangenheit Claudia Fröhlich Joachim Perels Aufsätze zum westdeutschen Umgang mit dem NS-Unrechtsstaat. Aus: vorgänge Nr. 170 (2/2005), S. 141-143 Spätestens seit dem 50. Geburtstag der Bundesrepublik 1999 gilt die historische Entwicklung Westdeutschlands als eine Erfolgsgeschichte. Welche Bedeutung die bis in die... [weiterlesen] Seite 4 von 163« Erste«...23456...102030...»Letzte »