VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Strafvollzug als Thema des Fritz-Bauer-Preises Johannes Feest In seiner Rede zur Preisverleihung erinnerte Johannes Feest an die lange Traditionslinie, die das Engagement für einen besseren Strafvollzug (oder Alternativen zum Strafvollzug) in der Geschichte des Preises hat. Bereits die erste Verleihung des Preises an Helga Einsele... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Licht auf blinde Flecken des Marxismus Ernst blochs politische Philosophie aus: Vorgänge Nr. 80 (Heft 2/1986), S.35-44 Joachim Perels Entfernung des Stachels kritischer Utopie Die gängigen Formen des Umgangs mit der Philosophie Blochs haben eine fatale Kehrseite. Die Anerkennung, die Bloch bei uns zuteil wird, ist... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Straftribunal für das frühere Joguslawien Joachim perels aus: Vorgang Nr. 129 (Heft 1/1995), S. 8-9 Straftribunal für das frühere Jugoslawien Anfang November 1994 trat in Den Haag ein Internationales Straftribunal für das frühere Jugoslawien zu seiner ersten öffentlichen sitzung zusammen. In einem einstimmigen Beschluß hatte... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Menschenwürdiges Sterben Klaus Waterstradt aus: vorgänge 81 (Heft 3/1986), S. 6-7 Dass Leben nicht nur Dasein und Vegetieren bedeutet, sondern das es von der Geburt bis zum Tode eine gewisse Qualität beinhaltet, dass Geburt und Tod integrierte Bestandteile des Lebens sind, dass... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Die Normierung der Verbrechen gegen die Menschlichkeit Zur Aktualität des Buches: Kriegsverbrecher vor Gericht von Fritz Bauer. aus: Vorgänge Nr.196 (Heft 4/2011), S. 136-140 Joachim Perels Zur Aktualität des Buches „Kriegsverbrecher vor Gericht“ von Fritz Bauer Fritz Bauer, Schüler Gustav Radbruchs, im Reichbanner und in der Württembergischen... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Über eine emanzipatorische Dimension des Rechts Joachim Perels Aus: vorgänge Heft 5/6 1982 S. 56-64 Für die herrschenden Gruppen der Bundesrepublik spielt der Begriff des Rechts eine zwiespältige Rolle. Da sie Recht in bestimmtem Maße als Instrument zur Sicherung gegebener Machtverteilungen ansehen, sind sie genötigt, die... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Sozialistische Demokratie Eine menschenrechte Alternative aus:Vorgang Nr. 87 (Heft 3/1987), S. 109-115 Joachim Perels Im Jahre 1944 schrieb Thomas Mann, wichtiger Repräsentant der Gegner des Faschismus: »Europa wird sozialistisch sein, sobald es frei ist. Der soziale Humanismus war an der Tagesordnung,... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Preisträger im Profil Biografische Notizen zu Klaus Waterstradt Klaus Waterstradt wurde 1920 in Angermünde (Uckermark) als Sohn eines Schulleiters und einer Lehrerin geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums absolvierte er 1938 das Abitur. Sein im November 1938 aufgenommenes Studium der Medizin (an der... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Element und Kontrahent der demokratie Amerikas Oberster Gerichtshof aus: Vorgang Nr 61 / Heft 1/1983), S.108-111 Joachim Perels Günter Frankenberg/Ulrich Rödel: Von der Volkssouveränität zum Minderheitenschutz. Die Freiheit politischer Kommunikation im Verfassungsstaat, untersucht am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main... [weiterlesen] Seite 5 von 164« Erste«...34567...102030...»Letzte »