VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenOktober 2010 Bericht 09 Okt 2010 Verständigungsschwierigkeiten zwischen Juristen und Historikernvon Helmut Kramer Rede anlässlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises durch die Humanistische Union am 9. Oktober 2010 Die ergiebigste Forschung ist nur die Hälfte wert, wenn ihr Wissen auf den Kreis weniger Eingeweihter beschränkt bleibt. Das gilt auch für die Erforschung der Verbrechen... [weiterlesen] Veranstaltung 09 Okt 2010 Verleihung des Fritz-Bauer-Preises an Dr. Helmut Kramer Samstag, 9. Oktober 2010 19 Uhr EL-DE-Haus, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Appellhofplatz 23-25 in 50667 Köln Die Humanistische Union verleiht ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an den früheren Richter am Oberlandesgericht Braunschweig, Dr. Helmut Kramer. Mit der Entscheidung würdigt die Bürgerrechtsorganisation Kramers... [weiterlesen] Veranstaltung 09 Okt 2010 Ein Lebenswerk gegen die Hinterlassenschaften des NS-Unrechts Sven Lüders Fritz-Bauer-Preis 2010 an den Richter und Rechtshistoriker Dr. Helmut Kramer. Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 17 Die Humanistische Union vergibt ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an Dr. Helmut Kramer. Der Bundesvorstand begründet die Entscheidung mit den herausragenden Verdiensten Kramers um... [weiterlesen] Veranstaltung 08 Okt 2010 Ilona Ziok: „Fritz Bauer. Tod auf Raten“ (D 2010) Voraufführung des Dokumentarfilms und anschließende Diskussion mit der Regisseurin & dem diesjährigen Träger des Fritz-Bauer-Preises Freitag, 8. Oktober 2010 ab 20.00 Uhr Kino Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln Der Jurist Fritz Bauer gehörte nach 1945 zu den Wenigen, die die... [weiterlesen] Bericht 06 Okt 2010 Lafargues „Recht auf Faulheit“ – Lesung und Diskussion mit Dr. Michael Wilk im Club Voltairevon Peter Menne Zur Buchmesse las Dr. Michael Wilk aus Paul Lafargue: Das Recht auf Faulheit. Wilk hat Lafargues Klassiker neu herausgegeben und in Vortrag und anschließender Diskussion die Aktualität von Lafargues Kritik am Arbeitsbegriff herausgearbeitet. Die Humanistische Union (Frankfurt) hatte Michael Wilk... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Okt 2010 Paul Lafargue: Das Recht auf Faulheit. Lesung mit dem Herausgeber Michael Wilk Mittwoch, 6. Oktober 2010 um 20 Uhr Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5 (Nähe Fressgass‘ / Alte Oper, www.club-voltaire.de) Moderation: Peter Menne. „Lafargue provoziert. Er tut dies gründlich und radikal. Sein „Recht auf Faulheit“ ist konkrete Utopie im besten emanzipativen... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Okt 2010 Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Kongress zu Demokratie und Öffentlichkeit Freitag, 1. Oktober bis Sonntag, 3. Oktober 2010 Friedrich-Ebert-Stiftung & Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin-Tiergarten Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Unter diesem Motto steht der Kongress Öffentlichkeit und Demokratie, der vom 1. bis 3. Oktober 2010 in der Friedrich-Ebert-Stiftung und im... [weiterlesen] September 2010 Veranstaltung 22 Sep 2010 Datenausforschung und Datenmissbrauch im privaten Bereich und am Arbeitsplatz Diskussionsveranstaltung mit dem Hamburgischen Datenschutzbeauftragten, Prof. Dr. Johannes Caspar. Mittwoch, 22. September 2010 um 19.30 Uhr im Kulturhaus III&70, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg/Schanzenviertel Kamerawagen von Google fuhren in diesem Sommer durch viele Städte in Deutschland, oftmals misstrauisch beäugt von den... [weiterlesen] Veranstaltung 18 Sep 2010 Chancenlos, rechtlos und ausgeliefert? Tagung zu aktuellen Problemen des Strafvollzugs Freitag, 17. September 17 Uhr – Samstag, 18. September 2010 Universität Bremen, Hörsaalgebäude GW1HS, Universitätsallee in 28359 Bremen Freiheitsentzug ist der intensivste Eingriff in die Grundrechte, der dem Staat zur Verfügung steht. Er wirkt weit über die Zeit des eigentlichen... [weiterlesen] Seite 4 von 12« Erste«...23456...10...»Letzte »