VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenJanuar 2010 Bericht 23 Jan 2010 Staatsleistungen: Ewige Rente?von Carsten Frerk Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Es gibt Verfassungsgebote, die sind älter als das Grundgesetz, sind eindeutig und unmissverständlich formuliert – und werden dennoch nicht beachtet. Dazu gehört die Ablösung der sog.... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchenverträge – undemokratische Vorzugsbehandlung?von Dirk Ehlers Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Dass der Staat bestimmte Sachfragen mit den Religionsgemeinschaften in Form von Verträgen regelt, ist nach Prof. Ehlers weder eine Besonderheit noch ein Problem des Religionsverfassungsrechts. Derartige Vertragsabschlüsse... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchenverträge – undemokratische Vorzugsbehandlung?von Gerhard Czermak Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Dass der Staat mit einzelnen Religionsgemeinschaften Verträge abschließt, ist nach Ansicht von Gerhard Czermak nicht nur unnütz, sondern sei auch demokratiefeindlich und verletzte eine Reihe von... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Verständnis Fehlanzeigevon Ulrich Finckh Die 4. Berliner Gespräche zum Thema „Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz“ – ein Rückblick. Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 25f. Die Humanistische Union und die der FDP nahe stehende Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hatten für den 22. und... [weiterlesen] Veranstaltung 23 Jan 2010 Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz. 4. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Freitag, 22. Januar – Samstag, 23. Januar 2010 Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin Das Grundgesetz gewährleistet allen Bürgern in Deutschland in gleicher Weise die Freiheit und den Schutz ihrer religiösen Überzeugungen. In der Staatspraxis und nach der... [weiterlesen] Bericht 22 Jan 2010 Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz – Auftaktdiskussion der 4. Berliner Gesprächevon Dokumentation mit Johann-Albrecht Haupt, Pascal Kober, Nahed Samour und Hans-Jürgen van Schewick. Moderation: Alfred Eichhorn. Benachteiligen staatliche Leistungen wie die Theologenausbildung an staatlichen Hochschulen, der staatliche Kirchensteuereinzug u.a.m. an die beiden christlichen Kirchen die anderen Religionsgemeinschaften oder handelt es sich schlicht... [weiterlesen] Veranstaltung 20 Jan 2010 HU macht Radio: Gelöbnis auf dem Marienplatz – Militarismus contra Bürgerrechte?von Wolfgang Killinger Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 20. Januar 2010, 20 Uhr Plenum Plenum In dieser Sendung bringen wir die Aufzeichnung der Veranstaltung am 11.1.10 „Gelöbnis auf dem Marienplatz – Militarismus contra Bürgerrechte?“. Anlass sind die Ereignisse bei dem Gelöbnis... [weiterlesen] Veranstaltung 19 Jan 2010 ELENA, eine Göttin aus der griechischen Mythologie?von Evi Kraft-Smuda, Hedwig Krimmer und Wolfgang Killinger Dienstag, 19. Januar 2010, 18 Uhr DGB-Haus, München, Schwanthalerstr. 64, Salettl. Die Abkürzung ELENA steht für Elektronischer Entgeltnachweis. Seit Januar dieses Jahres sind die Arbeitgeber verpflichtet alle einkommensrelevanten Informationen über uns Beschäftigte an ein zentrales Verzeichnis der Deutschen Rentenversicherung weiterzugeben.... [weiterlesen] Veranstaltung 10 Jan 2010 Neujahrsessen des HU-Ortsverbandes Marburg Sonntag, 10. Januar 2010 ab 12.00 Uhr Gaststätte „Milano“, Biegenstr. 19, 35037 Marburg Zu seinem traditionellen Neujahrsessen lädt der HU-Ortsverband Marburg alle Interessierten in die Marburger Gaststätte „Milano“ ein. Das zurückliegende Jahr 2009 war wieder reich an Aktivitäten, auf die... [weiterlesen] Seite 94 von 167« Erste«...102030...9293949596...100110120...»Letzte »