Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Johann-Albrecht Haupt
Publikation
Aug 2021
vorgänge
vorgänge Nr. 233: 5. Berliner Gespräche - Kirchliches Sonderarbeitsrecht
Ergänzung zur Stellungnahme
In: vorgänge Nr. 233 (1/2021), S. 134 Anlage 1: Finanzielle Folgen für die Länder nach dem zum Gesetzentwurf der Fraktionen FDP, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drs. 19/19273) 1 2 3 4 5 Land Staatsleistungen 2020 Ablöseentschädigung Weiterzahlung d.... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 228: Wohnen - die neue soziale Frage
Staatsleistungen der Länder an die Kirchen (Stand: 2020)
vorgänge Nr. 228 (4/2019), S. 105-112 Jedes Jahr zahlen die Bundesländer – mit Ausnahme von Bremen und Hamburg – erhebliche Summe an die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland. Diese staatlichen Zuwendungen (Staatsleistungen genannt) werden seit Jahrzehnten entrichtet und... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 228: Wohnen - die neue soziale Frage
Humanistische Biografien
vorgänge Nr. 228 (4/2019), S. 117-124 Johannes Neumann: Humanismus und Kirchenkritik. Beiträge zur Aufklärung Hrsg. von Horst Groschopp. Humanismusperspektiven Bd. 5. Aschaffenburg: Alibri-Verlag 2019, ISBN 978-3-86569-288-7, 294 S., 25.- Ursula Neumann: Tätiger Humanismus. Historische Beiträge zu aktuellen Debatten. Hrsg.... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 239
Hannover: Demonstration für die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen
Berichte aus den Regionalgruppen: Niedersachsen In: Mitteilungen 239, S.13 Am 24.08.2019 beteiligten sich HU-Mitglieder an einer Demonstration von BAStA („Bündnis altrechtliche Staatsleistungen abschaffen“) vor dem Landtag in Hannover (Tag der offenen Tür des Landtags).. Es ging darum, die Politiker zu... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Staatsleistungen der Länder an die Kirchen (Stand: 2019)
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 193-200 Jedes Jahr zahlen die Bundesländer mit Ausnahme von Bremen und Hamburg erhebliche Summe an die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland. Derzeit belaufen sich diese Zahlungen auf 548 Millionen Euro.... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Staatsleistungen der Länder an die Kirchen (Stand: 2018)
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 213-220 Jedes Jahr zahlen die Bundesländer – mit Ausnahme von Bremen und Hamburg – erhebliche Summe an die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland. Derzeit belaufen sich diese Zahlungen auf 538 Millionen Euro.... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 236
Niedersachsen: Stellungnahme und Demonstration gegen Reformationstag als neuen Feiertag
in: HU-Mitteilungen Nr. 236 (2/2018), S. 16 Zu dem Plan der Niedersächsischen Landesregierung, den Reformationstag (31. Oktober), zum gesetzlichen Feiertag zu machen, hat sich Hannes Haupt für die HU in einer Stellungnahme an das Innenministerium ablehnend geäußert. Statt noch eines... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 213: Versammlungsfreiheit
Staatsleistungen der Länder an die Kirchen
in: vorgänge Nr. 213 (Heft 1/2016), S. 153-161. Jedes Jahr zahlen die Bundesländer – mit Ausnahme von Bremen und Hamburg – Rekordsummen an die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland. Derzeit belaufen sich diese Zahlungen auf 510 Millionen Euro,... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2016
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 228
Anmerkungen zur religionspolitischen Debatte der HU
in: HU-Mitteilungen Nr. 228 (1/2016), S. 12/13 Für die auf der 24. Delegiertenkonferenz der HU am 1. November 2015 begonnene Debatte über Religionspolitik möchte ich einige Anregungen unterbreiten: 1. Es ist ratsam, aber nicht ausreichend, an den bisherigen Positionen in... [weiterlesen]
Seite 2 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben