Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Grundrechte-Report 1998
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Der Albanien-Einsatz der Bundeswehr
Jürgen Seifert Grundrechte-Report 1998, S. 251-255 Die Entscheidung über Krieg und Frieden muß fest in den Händen des Parlaments liegen – über diesen Punkt waren sich alle im Bundestag vertretenen Parteien einig, als sie 1968 in Art. 87 a Abs.... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Bürgerklagen werden an den Rand gedrängt – Die geplante Einschränkung der Verfassungsbeschwerde
Christian Rath Grundrechte-Report 1998, S. 256-261 Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist Schiedsrichter in Verfassungskonflikten und damit auch oberster Hüter der im Grundgesetz garantierten Grundrechte. Das Bürgerrecht der Verfassungsbeschwerde versucht sicherzustellen, daß das Gericht dabei nicht nur Machtpolitik betreibt, sondern auch den... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Erste Erfahrungen mit der Hauptverhandlungshaft
Stefan Soost Grundrechte-Report 1998, S. 262-266 Der Deutsche Bundestag hat durch Gesetz vom 17. 07. 1997 (BGBl. Teil I, S. 1822) die Sicherung der Hauptverhandlung im beschleunigten Verfahren als neuen Haftgrund und ein dazugehöriges vorläufiges Festnahmerecht in die Strafprozeßordnung (StPO)... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Das Rückwirkungsverbot und die deutsche Vereinigung
Gerald Grünwald Grundrechte-Report 1998, S. 267-272 An den Bestimmungen des Grundgesetzes sind mehrfach Veränderungen vorgenommen worden, durch die Grundrechte eingeschränkt wurden. Dem Art. 103 Abs. 2 ist anderes widerfahren: Er lautet heute noch ebenso wie 1949 – aber das Bundesverfassungsgericht... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Grundrechtsverstöße in Gefängnissen
Johannes Feest Grundrechte-Report 1998, S. 273-280 Im Oktober 1996 hat der Europäische Ausschuß zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) der Bundesregierung einen Bericht zukommen lassen. Im Juli 1997 ist dieser Bericht gemeinsam mit einer... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Demonstrationsbeobachtungen – eine exemplarische Aktionsform der Bürgerrechtsbewegung
Elke Steven Grundrechte-Report 1998, S. 281-286 Die Bürgerrechtsorganisationen haben sich zur Aufgabe gemacht, die Grundrechte zu schützen und zur Bewahrung der Demokratie beizutragen. In den meisten Fällen und zunehmend mehr heißt dies, dem Abbau von Grundrechten zu widersprechen und sich... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Verfassungsschutzberichte als Staatspropaganda. Hoheitliche Verrufserklärungen I
Jürgen Seifert Grundrechte-Report 1998, S. 287-290 Vor drei Jahrzehnten haben Sozialdemokraten durchgesetzt, daß die bisher „internen“ Berichte von Verfassungsschutzbehörden über extremistische Bestrebungen jeweils vom zuständigen Innenminister vorgestellt und veröffentlicht wurden. Das stand im Zusammenhang mit der Entscheidung der damaligen Großen... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Wie der Verfassungsschutz an „Roten Socken“ strickt. Hoheitliche Verrufserklärungen II
Renate Künast Grundrechte-Report 1998, S. 291-295 Zur Zeit der Wende hatte das Ansehen des sogenannten Verfassungsschutzes seinen wohl niedrigsten Punkt in der alten Bundesrepublik erreicht. Nach jahrelangen Fehlentwicklungen und politischem Mißbrauch durch die Politik war die Legitimation dahin. Das Bundesamt... [weiterlesen]
Seite 6 von 6
« Erste
«
...
2
3
4
5
6
nach oben