Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Mai 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 251
Zur Zukunft der Humanistischen Union: Bürgerrechte und Künstliche Intelligenz
Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union 2023 (vgl. hierzu den Bericht in den Mitteilungen Nr. 250) hat gezeigt, dass das strukturelle Finanzdefizit und ein kontinuierlicher Rückgang der Mitgliederzahlen ein manifestes Problem des Vereins sind. Klar wurde auch, dass hier der (eigentlich... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 252
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Der Bundesvorstand der Humanistischen Union lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2024 ein. Diese findet statt am Wochenende des 16. und 17. November 2024 im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4 10405 Berlin. Alternativ werden Sie auch wieder... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 252
Zwischenbericht vom Arbeitskreis „Quo vadis, HU?“
Am 18. Juni fand die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „Quo vadis, HU?“ statt. Das Ziel dieses Arbeitskreises ist es, die Humanistische Union fit für die Zukunft zu machen. Die Mitglieder diskutieren dafür verschiedene Ideen und Formate. Das Ziel könnte etwa... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 252
Aufruf zur Bildung eines Arbeitskreises zum Thema „Bürgerrechte in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz“
Der gesellschaftliche Prozess der Digitalisierung aller Lebensbereiche wird von Wirtschaft und Politik massiv vorangetrieben. Auch Dienstleistungen des täglichen Lebens werden zunehmend und vorrangig auf digitalem Weg angeboten. Künstliche Intelligenz verstärkt diese Entwicklung und gibt ihr so einen neuen Schub. Gerade... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 250
Bericht zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2023
Am Samstag, 14. Oktober 2023, hat die Humanistische Union (HU) den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an die Beschwerde-führenden der Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz verliehen. Die Preisverleihung fand im Residenzschloss Rastatt statt, unweit von Karlsruhe, wo die Beschwerdeführenden vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt hatten.... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 252
Ankündigung: Virtueller HU-Stammtisch
Sie möchten sich gerne mit Gleichgesinnten locker und zwanglos zu bürgerrechtlichen und gesellschaftspolitischen Themen austauschen? Sie möchten gerne andere Mitglieder der Humanistischen Union kennenlernen? Dann kommen Sie gerne zu unserem neuen virtuellen Stammtisch. Für den informellen Austausch untereinander richtet die... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 252
Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, Menschlichkeit ist sowohl in Deutschland als auch in Europa die Basis unseres Zusammenlebens. Sie zu schützen ist unsere gesellschaftliche Pflicht. Dazu gehört auch: Die unbedingte Achtung der Menschen-würde. Sie steht aus... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 250
Gemeinsame Erklärung von NGOs an die EU-Staaten: Dem Vorschlag zur Massenüberwachung nicht zustimmen
Statement to EU countries: Do not agree to mass surveillance proposal, warn NGOs EU countries are preparing to agree their position on the draft EU Child Sexual Abuse (CSA) Regulation, commonly known as “chat control”. This proposed law is unprecedented:... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 251
Neuer Podcast der Humanistischen Union: „Bürgerrechte aktuell“
Die Humanistische Union hat in diesem Jahr mit einem Podcast gestartet. Im HU-Podcast Bürgerrechte aktuell tauschen sich Carola Otte, Bundesgeschäftsführerin der HU, und Dr. Philip Dingeldey, Bundesgeschäftsführer der HU und hauptamtlicher vorgänge-Redakteur, in regelmäßigen Abständen über bürgerrechtliche Themen aus, mit... [weiterlesen]
Seite 3 von 201
«
1
2
3
4
5
...
10
20
30
...
»
Letzte »
nach oben