Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Rezension
Publikation
Feb 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung
Rezension: Aus der Welt der Maulwürfe
„But I work in his factory And I curse the life I’m living And I curse my poverty And I wish that I could be Oh, I wish that I could be Oh, I wish that I could be Richard... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung
Rezension: War and Justice oder die Ungleichheit vor dem Völkerrecht
Der folgende Text basiert auf einer Einführung des Autors zum Film War and Justice während des Oldenburger Filmtags gegen den Krieg 2024 (September). Der Dokumentarfilm War and Justice erzählt die 25-jährige Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC, Den Haag) in... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge 163
Reportage versus Reflexion? Über zwei aktuelle Publikationen zur Theorie und Empirie politischer Skandale
Skandale haben Konjunktur — nicht nur am Boulevard, wo sie im regelmäßigen Turnus die Auflagenhöhen der yellow press in die Höhe treiben, oder in äquivalenten Fernseh-Formaten. Zuletzt sorgte die „Affäre Friedman“ für einen erhöhten Wellengang im Medien-Pool – in schöner... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge 163
Auf dem langen Weg in den Niedergang? Markus Klein und Jürgen W. Falter zeichnen die Geschichte der Grünen nach
Seit dem Herbst vergangenen Jahres scheinen Bündnis 90/Die Grünen auf einer Erfolgswelle zu schwimmen. Sowohl bei der Bundestagswahl im September als auch bei den folgenden Landtagswahlen konnten sie Stimmen dazugewinnen – nachdem zuvor alle überregionalen Wahlen seit 1998 verloren gegangen... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge 163
Die entzauberten Eliten. Michael Hartmann demontiert den Mythos der Chancengleichheit
Leistung als Schlüssel zum Erfolg: Mit diesem hierzulande dominierenden Selbstverständnis einer meritokratischen, nivellierten Mittelstandsgesellschaft räumt eine Studie des Darmstädter Soziologen Michael Hartmann gründlich auf: Michael Hartmann: Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Langer Abschied vom Staat? Ein Blick auf neuere Literatur zu Staat und Staatlichkeit
„Die Epoche der Staatlichkeit geht jetzt zu Ende. Darüber ist kein Wort mehr zu verlieren“, befand Carl Schmitt 1963. Ganz so schnell ging es dann doch nicht. Immerhin erlebte der Nationalstaat nach dem Ende des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Der kühle Glanz des Charismas: Ein aktueller Literaturbericht
Wenn ein Begriff facettenreich und vieldeutig ist, dann ist ein Sammelband der beliebte pragmatische Weg, sich der Sache in „dichten Beschreibungen“ zu nähern. Am Anfang dieses Literaturberichts stehen deshalb zwei Bände dieser Gattung. Und siehe da, die Stärken dieses Konzepts... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 245/246: Klima(un)gerechtigkeit
Rezension: Ungehorsam in Gesellschaft und Verwaltung
Im Vorfeld des jüngst in der Essener Grugahalle abgehaltenen Parteitages des AfD war die Stadt Essen darum bemüht, sich des bereits abgeschlossenen Mietvertrages mit der AfD zu entledigen. Zuletzt sollte die städtische Messe den Mietvertrag kündigen, wenn die AfD keine... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 245/246: Klima(un)gerechtigkeit
Rezension: „Nicht in einem Vakuum stattgefunden“
Das Buch erscheint zu einem Zeitpunkt, da der Kampf der Palästinenser*innen um Gleichberechtigung, Souveränität und Rückkehrrecht im wörtlichsten Sinne in Trümmern liegt. Solidaritätsproteste mit den Palästinenser*innen in Europa und an zahlreichen US-amerikanischen Universitäten richten ihren Fokus auf die Sache der... [weiterlesen]
Seite 1 von 15
1
2
3
4
5
...
10
...
»
Letzte »
nach oben