Religionen - Weltanschauungen - Grundrechte
Dokumentation der III. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung.
Martina Weyrauch & Rosemarie Will (Hrsg.):
Religionen – Weltanschauungen – Grundrechte. Dritte Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung. Protokolle der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2008
46S., ISBN: 3-932502-54-X
Die Broschüre ist online verfügbar (PDF | WWW). Die Druckfassung ist leider vergriffen.
Inhaltsverzeichnis:
ROSEMARIE WILL: Einleitung (Seite 7)
HASSO HOFMANN: Christlich-weltanschauliche Traditionen und die Verfassungswerte (Seite 15)
ROLF SCHIEDER: Religion in der pluralistischen Gesellschaft (Seite 29)
BERNHARD SCHLINK: Thesen zu Religionen, Weltanschauungen und den Grundrechten des Grundgesetzes (Seite 41)
Dokumentation: Grundgesetzliche Regeln des Staatskirchenrechts (Seite 43)
Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion
und Weltanschauung (Seite 45)