Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Bildung – das Mögliche, das in der Gegenwart nicht sichtbar ist: Eine Option auf eine humane und demokratische Zukunft Um dem Begriff der Bildung gerecht zu werden, gilt es, meint Georg Feuser in seinem Beitrag, die Pädagogik so zu transformieren, dass sie didaktisch einen Unterricht zu realisieren vermag, der eine Einheit von Mensch und Welt als auch die Einheit... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Kompetenzen ohne Bildung sind blind – Bildung ohne Kompetenzen ist leer Es besteht ein diskursiver Streit, welches Konzept in der Erziehung bevorzugenswert sei: Bildung oder Kompetenz. Karl-Heinz Dammer zeigt in seinem Beitrag, dass beide Positionen ein Recht für sich wie auch für die Kritik an der Gegenseite in Anspruch nehmen können,... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Ohne Erziehung ist alle Bildung nichts: Zur Dialektik eines Begriffspaares Wolfram Grams kritisiert in seinem Beitrag die Trennung der Konzepte Bildung und Erziehung – eine Trennung, die sich auch in die Bildungsbürokratie im Sinne der Kompetenzentwicklung eingeschlichen hat. Er plädiert dafür, den Erziehungsbegriff aufzuwerten und mit dem Bildungsbegriff zusammenzudenken. Schule... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Editorial In Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser befindet sich der Protagonist im Gespräch mit seinem Vater über Freiheit und Würde des Menschen als Subjekt, über die Empörung des Kindes, angesichts der Vormachtstellung der Erwachsenen, die meinten, besser zu wissen, was für... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Unsere Wahlprüfsteine Die Humanistische Union (HU) hat zur Bundestagswahl 2025 Wahlprüfsteine verschickt. Wahlprüfsteine sind Fragen von Vereinen und Verbänden an die für die Wahl kandidierenden Parteien, um mit den Antworten den Wählerinnen und Wählern einen Überblick über bestimmte für den Verein relevante... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Wie halten es die Parteien mit den Bürgerrechten? Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 Die Humanistische Union (HU) hat ihre Wahlprüfsteine an verschiedene Parteien gesandt, die zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kandidieren (siehe Pressemitteilung in dieser Ausgabe). Die meisten der momentan im Bundestag vertretenen Parteien haben jedoch im Vorfeld unter-einander eine Reihe an... [weiterlesen] Artikel Feb 2025 Wie halten es die Parteien mit den Bürgerrechten? Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 Die Humanistische Union (HU) hat ihre Wahlprüfsteine an verschiedene Parteien gesandt, die zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kandidieren. Die meisten der momentan im Bundestag vertretenen Parteien haben jedoch im Vorfeld untereinander eine Reihe an NGOs bestimmt, deren Wahlprüfsteine sie... [weiterlesen] Pressemeldung Jan 2025 Unsere Wahlprüfsteinevon Philip Dingeldey Die Humanistische Union (HU) hat zur Bundestagswahl 2025 Wahlprüfsteine verschickt. Wahlprüfsteine sind Fragen von Vereinen und Verbänden an die für die Wahl kandidierenden Parteien, um mit den Antworten den Wählerinnen und Wählern einen Überblick über bestimmte für den Verein relevante... [weiterlesen] Veranstaltung 30 Okt 2024 Neue Veranstaltungsreihe von VHS und Humanistischer Union: Filme, Fakes, Faktenvon Franz-Josef Hanke Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe Filme, Fakes, Fakten wollen die Humanistische Union (HU) und die Volkshochschule (vhs) Marburg das Bewusstsein für Medienkompetenz und den Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen sowie der Demokratie im Allgemeinen schärfen. Dazu greifen die Veranstaltungen auf verschiedene Dokumentationen... [weiterlesen] Seite 2 von 10«12345...10...»Letzte »