Publikation Mai 2022 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 246 Kandidatur für den Vorstand Die Arbeit des Vorstandes Der Vorstand der HU trägt die Gesamtverantwortung für die ganze Organisation, u. a. achtet er darauf, dass die satzungsmäßigen Pflichten eingehalten und die Finanzen ordnungsgemäß geführt werden. Er sollte aus sechs bis zehn Mitgliedern bestehen. Der... [weiterlesen] Publikation Mai 2022 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 246 Ankündigung Mitgliederversammlung Am 3. und 4. September trifft sich die Humanistische Union zu ihrer Mitgliederversammlung in Berlin. Begleitet wird die Mitgliederversammlung von einer „HU-Con“ zur Frage von neuen Berufsverboten gegen Rechts. Neben den üblichen Vereinsdingen müssen wir auch Vorstände nachwählen und einen... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 245 Erinnerung an Helga und Wolfgang Killinger Erinnerung an Helga und Wolfgang Killinger Am 13. September ist Helga Killinger gestorben, ihr Ehemann Wolfgang zwei Monate später am 15. November dieses Jahres. Beide „“Urgesteine“ der HUMANISTISCHEN UNION und mit einem unerschütterlichen Kompass ausgestattet für die vielen kleinen und... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 245 Nachruf Helga Killinger Nachruf Helga Killinger Anmerkung der Redaktion zum folgenden Beitrag:Die Wirklichkeit hat uns leider traurig überholt: Nach Helga Killingers Tod hatte Petra Müller-Sturm für die Mitteilungen diesen Nachruf geschrieben. Inzwischen ist auch Wolfgang Killinger verstorben. An beide gemeinsam erinnert ein weiterer... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 245 Nachruf auf Helge Klawitter Nachruf auf Helge Klawitter Helge Klawitter aus Essen hat sich nie in die erste Reihe gestellt, und auf den Delegiertenkonferenzen und Mitgliederversammlungen der Bundes-HU hat er sich in den letzten beiden Jahrzehnten rar gemacht. Aber gleichzeitig war er in Nordrhein-Westfalen... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 245 Nordrhein-Westfalen Das Bildungswerk der HU NRW beendet seine Arbeit Das Bildungswerk der Humanistischen Union NRW wurde 1971 von aktiven Frauen und Männern der nordrhein-westfälischen HU erfunden. Diese gründeten, nachdem der HU-Bundesvorstand eine Trägerschaft der HU abgelehnt hatte, einen eigenständigen Trägerverein, der... [weiterlesen] Publikation Okt 2020 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 243 Aus der Geschäftsstelle I In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 8 – 8 Im nächsten Jahr runden wir schon wieder. Gefühlt liegt der 50. Geburtstag der Humanistischen Union noch nicht lange zurück, aber ein Blick auf den Kalender belegt, dass wir in weniger als einem... [weiterlesen] Publikation Okt 2020 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 243 Aus der Geschäftsstelle II In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 17 – 17 Wer in den letzten Monaten in der Geschäftsstelle angerufen hat, kennt sie vielleicht schon: Seit Januar 2020 unterstützt Andrea Trautmann im Rahmen eines Minijobs an zwei Tagen in der Woche Carola Otte... [weiterlesen] Publikation Aug 2020 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 242 Aus der Geschäftsstelle I In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 5 Die Spendenbescheinigungen für das Jahr 2019 haben Sie/Euch hoffentlich endlich erreicht! Wenn Ihr/Sie keine Spendenbescheinigung erhalten haben, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass die Beiträge abgebucht werden. 2019 wurden keine Beiträge eingezogen und daher kann... [weiterlesen] Seite 6 von 9« Erste«...45678...»Letzte »