Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Sieghart Ott
Publikation
Nov 1985
vorgänge
vorgänge 78
Die Polizei. Eine kritische Analyse
aus: vorgänge Nr. 78 (Heft 6/1985), S. 121-123 »Die hohe Obrigkeit hat Macht und Gewalt alles anzuordnen, was sie zu Beförderung der gemeinen Wohlfahrt und Sicherheit dienlich befindet. Da es aber nicht möglich ist, daß sie diese selbst an allen... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1983
vorgänge
vorgänge 62-63
Zwischenbemerkungen zum Volkszählungsboykott
aus: vorgänge Nr. 62-63 (Heft 2-3/1983), S. 8-11 »Aufgeschoben ist nicht aufgehoben« (Sprichwort) »Wo ein Adler nicht fort kann, findet eine Fliege noch zehn Wege.« (deutsches Sprichwort) Die Fernsehkommentare am 13. April 1983, dem Tag, an dem das Bundesverfassungsgericht (BVerfG)... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1983
vorgänge
vorgänge 62-63
Literarischer Maulwurf (XXIX)
Wider die herrschende Meinung Von kritischen Demokraten und der Einübung von Grundrechten aus: vorgänge Nr. 62/63 (Heft 2-3/1983), S. 182-186 »Unsere natürlichen Lebensgrundlagen werden gerade dann gefährdet, wenn wir nichts verändern und einfach so weiterwursteln. Unsere Demokratie wird ruiniert, wenn... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Das Demonstrationsrecht in der Diskussion
Ein Prüfstein für unser Demokratieverständnis (1) aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 16-21 Großkundgebungen gegen die Errichtung von Atomkraftwerken und Flughafenanlagen, gegen Umweltverschmutzung und Aufrüstung, gegen Wohnungsspekulation und neonazistische Umtriebe wurden Anlass, die öffentliche Diskussion über das Demonstrationsrecht neu... [weiterlesen]
Publikation
Okt 1977
vorgänge
vorgänge 10/1977
Die Stunde Null Das Nürnberger Internationale Militärtribunal
„Dieser Prozeß ist der verzweifelte Versuch der Menschheit, die Strenge des Gesetzes auf die Staatsmänner anzuwenden, die ihre Macht im Staate benutzt haben, die Grundlage des Weltfriedens anzugreifen und die Hoheitsrechte ihrer Nachbarn durch Übergriff und Überfall zu verletzen. Um... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1977
vorgänge
vorgänge 26
Der literarische Maulwurf (IX)
aus: vorgänge Nr.26 (Heft 2/1977), S.114-117 Den Kassandrarufen von der Krise des Taschenbuchs zum trotz sind zwei neue Reihen anzuzeigen.Unter dem Titel Motive Texte Materialien erscheint im C. F. Müller Verlag eine neue Paperback-Reihe, die sich mit aktuellen rechtspolitischen Themen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1976
vorgänge
vorgänge 24
Eine Zensur findet nicht statt
Aus: vorgänge Nr.24 (Heft 6/1976), S. 73-77 „Ihr Toren, die ihr im Koffer sucht! Hier werdet ihr nichts entdecken! Die Konterbande, die mit mir reist, Die hab‘ ich im Kopfe stecken. (…) Und viele Bücher trag‘ ich im Kopf !Ich... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1976
vorgänge
vorgänge 24
Xango – Kultur im Schatten
Aus: vorgänge Nr.24 (Heft 6/1976), S.96-97 Xango ist in Brasilien der Heilige Hieronymus. Xango ist so beliebt, daß in Recife die Zeremonien nach ihm heißen … Xango dienen zwölf Obä, wie zwölf Apostel…Xango steht als Synonym für den Kult der... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1976
vorgänge
vorgänge 24
Der literarische Maulwurf (VII)
Aus: vorgänge Nr.24 (Heft 6/1976), S. 107-112 Geschichte hat die Menschen seit jeher bewegt: Fragen nach ihrer Herkunft, dem Ursprung der sie umgebenden Welt. Versuche, ihre eigene Existenz, die ihrer Umwelt und ihre Beziehungen zu dieser zu erklären, führten zunächst... [weiterlesen]
Seite 2 von 3
«
1
2
3
»
nach oben