Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
articlevom-kongress-notstand-der-demokratie
Suchen nach
Überall
In allen Publikationen
In den Mitteilungen
In den vorgängen
In Pressemeldungen
In Veranstalungen & Terminen
Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Absteigend
Aufsteigend
Publikation
Jan 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 242: Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
„Mein Leben wird ganz wunderbar“ – Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz
In seiner Einführung in den Themenkomplex Künstliche Intelligenz geht Stefan Hügel auf die Risiken ein, die mit Künstlicher Intelligenz verbunden sind. Zahlreiche Wissenschaftler*innen sehen die Gefahr, dass eine sich selbst immer schneller weiterentwickelnde KI langfristig den Menschen verdrängen könnte. In... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 242: Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
Editorial
Künstliche Intelligenz (KI) gibt dem gesellschaftlichen Prozess der Digitalisierung einen neuen Schub. Im Grunde ist das kein neues Thema, haben doch Fortschritte in der Methodik und vor allem in der Hardware-Technologie Verfahren nutzbar gemacht, die in den 1950er-Jahren, als der... [weiterlesen]
Dr. Philip Dingeldey
Geschäftsführung und hauptamtlicher Redakteur der vorgänge Telefon: 030 2045 0256 Fax: 030 2045 0257 E-Mail für die Geschäftsführung: info@humanistische-union.de GnuPG/GPG-Schlüssel E-Mail für die vorgänge: dingeldey@humanistische-union.de GnuPG/GPG-Schlüssel Lebenslauf Berufserfahrung Seit April 2023: Geschäftsführer der Humanistischen Union e. V. und... [weiterlesen]
Termin
03 Feb 2024
#WirSindDieBrandmauer – Menschenkette zum Schutz der Demokratie
„Hand in Hand – jetzt solidarisch aktiv werden“ Liebe Freundinnen und Freunde, als engagierte Personen aus verschiedenen Gruppen der Zivilgesellschaft möchten wir nicht länger dem Rechtsruck in Deutschland und Europa passiv zuschauen. Mit dem unten stehenden Aufruf... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jan 2024
Tacheles: Zweifelhaftes Demokratieverständnis? Der strafrechtliche Umgang mit der „Letzen Generation“
von Udo Kauß
Klimaaktivist*innen der „Letzten Generation“ kämpfen weltweit dafür, dass politische Akteur*innen weitergehende Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Klimas ergreifen. Ihre Aktionen haben den gesellschaftlichen und juristischen Diskurs der letzten Monate geprägt. Sie versuchen mittels medienwirksamer Protestaktionen, verbunden mit bewussten... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 250
Berichte aus den Regionen
Berlin-Brandenburg: Beteiligung im „Bündnis für soziale Sicherheit – #noASOG“ Schon im Koalitionsvertrag kündigte die CDU/SPD-Landesregierung für Berlin eine Wende in der Innenpolitik an. Vorbei war der liberale Kurs der vorherigen aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke bestehenden Regierung.... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 250
Rezension: Dirk Moses: Nach dem Genozid. Grundlage für eine neue Erinnerungskultur
Die Ereignisse und Folgen des Terroranschlags vom 7. Oktober2023 bestimmen die Politik, die Nachrichten, die Handlungen und Empfindungen vieler nachhaltig und eindrücklich. Durch das Erscheinen des Buches vor dem 7. Oktober erhält diese Auseinandersetzung mit den Begriffen Genozid, Völkermord, Kriegsverbrechen... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 250
Erklärung der HU zum Nahost-Konflikt
Wir verurteilen aufs schärfste den Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober und halten es für richtig, dass die Sicherheit des Staates Israel ein Teil der deutschen Staatsräson ist. Das durch die Hamas durchgeführte Pogrom und Massaker ist beispiellos,... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2024
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 250
Das Abhören von Telefonaten zwischen Journalisten und Klimaaktivisten widerspricht der Pressefreiheit
Am 29. November 2023 fasste das Amtsgericht München den Beschluss, friedlichen Protest gegen die politische Untätigkeit der Bundesregierung angesichts der Klimakatastrophe mit einem Angriff auf die Pressefreiheit zu begegnen: Das Amtsgericht München erklärt das Abhören von Telefonaten zwischen Journalisten und... [weiterlesen]
Seite 22 von 124
« Erste
«
...
10
...
20
21
22
23
24
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben