Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
articlevom-kongress-notstand-der-demokratie
Suche nach:
Publikation
Dez 1995
vorgänge
vorgänge 132
Kampagnenpolitik
In: Vorgänge 132, S. 40-54 In den Medien wird seit einiger Zeit der Kampagne als besonderer Form der Politik große Aufmerksamkeit geschenkt, und auch die Kollegen aus den Sozialwissenschaften stehen nicht zurück. Während Ulrich Beck seinen „Erfindungen des Politischen“ euphorisch... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
vorgänge
vorgänge Nr. 179: Die nachhaltige Gesellschaft
Treuhänder künftiger Generationen gesucht
Generationengerechtigkeit verlangt veränderte Prinzipien in liberalen Demokratien aus vorgänge Heft3/2007,S.38-45 Die doppelte Freiheitsgefährdung Die liberal-demokratische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hat fast jedem ihrer lebenden Bürger ein Maß an Freiheitlichkeit und Wohlstand beschert, von dem Menschen früherer Zeiten nicht zu träumen wagten.... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 205/206
60 Jahre Grundgesetz mehr Demokratie wagen! Kongress der Humanistischen Union Frankfurt
Aus: Mitteilungen Nr. 205/206 (2+3/2009), S. 12/13 Am 23. Mai war ein runder Geburtstag: Unser Grundgesetz wurde 60 Jahre alt. Der Frankfurter Ortsverband würdigte den Jubilar mit einem Kongress – nicht nur am historischen Tag, sondern auch an historischem Ort:... [weiterlesen]
Veranstaltung
03 Okt 2010
Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Kongress zu Demokratie und Öffentlichkeit
Freitag, 1. Oktober bis Sonntag, 3. Oktober 2010 Friedrich-Ebert-Stiftung & Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin-Tiergarten Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Unter diesem Motto steht der Kongress Öffentlichkeit und Demokratie, der vom 1. bis 3. Oktober 2010 in der Friedrich-Ebert-Stiftung und im... [weiterlesen]
Veranstaltung
23 Mai 2009
Kongress: 60 Jahre Grundgesetz – mehr Demokratie wagen!
Samstag, 23. Mai 2009 ab 11.00 Uhr Uni-Campus Westend, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.811, Grüneburgplatz 1, Frankfurt Am 23 Mai 2009 wird das Grundgesetz 60 Jahre alt – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie hat sich unsere Verfassung in dieser... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1980
vorgänge
vorgänge 02/1980
Demokratischer Marxismus
als theoretisches und politisches Programm Demokratischer Marxismus als theoretisches und politisches Programm Franz Neumann: Wirtschaft, Staat, Demokratie. Aufsätze 1930-1954, herausgegeben von Alfons Söllner, edition Suhrkamp Nr 892, Frankfurt 1978, 477 Seiten, 14 DM. Franz Neumann (1900-1954), einer der großen Theoretiker... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2014
vorgänge
vorgänge Nr. 205: Reform der Sicherungsverwahrung
Sieg der Ökonomie über Demokratie und Rechtsstaat?
Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP und die internationalen Schiedsgerichte der Weltbank. Aus: vorgänge Nr. 205 (Heft 1/2014), S. 74-82 (Red.) Seit Juli 2013 verhandeln die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika über eine transatlantisches Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Mit... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2012
vorgänge
vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation
Das uneingelöste Versprechen der Demokratie
Zum Verhältnis von sozialer Ungleichheit und politischer Partizipation in der repräsentativen Demokratie aus: vorgänge Nr. 199 (Heft 3/2012), S. 43-52 Einleitung Politische Gleichheit gilt gemeinhin als zentrales Prinzip demokratischer Herrschaft. In seiner abstraktesten Form verlangt politische Gleichheit die gleiche Berücksichtigung... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 197: Die rechte Gefahr
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel bei der Bekämpfung der bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus
aus: Vorgänge: 197 (Heft 1/2012), S.29-38 Was sagt mehr über den moralischen Zustand einer Gesellschaft aus: die Existenz eines mörderischen rechtsterroristischen Trios oder die Tatsache, dass für die mittlerweile aufgedeckte Mordserie in der Öffentlichkeit die Opferfamilien verantwortlich gemacht wurden? Der... [weiterlesen]
Seite 5 von 80
« Erste
«
...
3
4
5
6
7
...
10
20
30
...
»
Letzte »
nach oben