vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 17
vorgänge Nr. 199
Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik. 51. Jahrgang, Heft 3 (September 2012)
Kaum ein politischer Begriff hat in den letzten Jahrzehnten eine vergleichbare Karriere zu verzeichnen, wie die Partizipation. Doch in dem Maße, wie sich die Partizipation etabliert, rücken auch ihre Ambivalenzen in den Blick. So verdeckt das „Mehr Demokratie“, mit dem für direkte Formen der Volksbeteiligung geworben wird, dass sie in einem legitimatorisch nicht unproblematischen Verhältnis zur repräsentativen Willensbildung stehen.
Aus dem Inhalt:
Thomas Zittel: Wie viel und welche Partizipation braucht die Demokratie?
Hans Meyer: Direktdemokratische Elemente auf Bundesebene sind machbar und sinnvoll
Frank Decker: Die fehlgeleitete Debatte um den Volksentscheid auf Bundesebene
Manfred Güllner: Plebiszite – eine Diktatur von Minderheiten?
Sebastian Bödeker: Das uneingelöste Versprechen der Demokratie. Zum Verhältnis von sozialer Ungleichheit und politischer Partizipation in der repräsentativen Demokratie
Michael Th. Greven: Die Mitwirkung der Bürger an der europäischen Integration
Beate Kohler-Koch: Perspektiven zivilgesellschaftlicher Partizipation in der EU
Rudolf Steinberg: Die Mitwirkung der Bürger an der Fortentwicklung der europäischen Integration
Thomas Wagner: Einbinden – legitimieren – dialogisieren. Politische Mediation als soft-bonapartistische Befriedungsstrategie
Michael Th. Greven: War die Demokratie jemals modern?
Markus Linden: Kein Ende der Demokratie. Eine Einordnung und Kritik der Erosionsthese Michael Th. Grevens
Kurt Lenk: Audiatur et altera pars. Zur Grundintention des Politikwissenschaftlers Michael Th. Greven
Armin Pfahl-Traughber: Beschneidung zwischen Religionsfreiheit und körperlicher Unversehrtheit. Ein Plädoyer für die individuelle Entscheidung der Betroffenen
Einzelhefte oder Abos bestellbar über die Humanistische Union:
Tel.: (030) 20450256
Fax: (030) 20450257
E-Mail: service@humanistische-union.de
www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/bestell/