vorgänge 159 vorgänge Nr. 159 (Heft 3/2002) Freiheitsrechte in Zeiten des Terrors: Inhaltsverzeichnis Editorialvon Thymian Bussemer und Alexander Cammann Der attackierte Rechtsstaat: Bürgerrechte und „Innere Sicherheit“ nach dem 11. Septembervon Burkhard Hirsch Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit: Drei Thesen*von Winfried Hassemer Innere Sicherheit im Streit der Parteien: Die Grünen haben das Schlimmste verhindert, die Union fordert das Unmöglichevon Jürgen Seifert Das Terrorismusbekämpfungsgesetz – Ein Erfolg der Terroristenvon Till Müller-Heidelberg Aufgeklärte Politik öffentlicher Sicherheit oder symbolischer Krieg gegen das Böse? Eine Analyse der Anti-Terror-Gesetzgebungvon Nils Leopold Computergestützter Generalverdacht: Die Rasterfahndungen nach „Schläfern“ halten einer bürgerrechtlichen Überprüfung kaum Stand¹von Rolf Gössner Bürgerrechte ade? – Die Gesetzgebung in den USA nach dem 11. Septembervon Katharina Sophie Rürup Die Aufgaben von Bürgerrechtsorganisationen im Zeitalter der Globalisierung*von Detlef Hensche Die Bomben aus Stahl, das Pathos aus Hollywood: Die Wiederentdeckung des „gerechten Krieges“ im Medienzeitaltervon Christian Schildmann