vorgänge Nr. 167: Politik und Lüge
Politik und Lüge
vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 43. Jahrgang, Heft 3 (September 2004)
Vom Trojanischen Pferd des Odysseus bis zum Truthahn aus Kunststoff, den George W. Bush seinen Soldaten im Irak zu Thanksgiving darbot: Die Politik hat im Verlauf der Jahrtausende immer wieder Symbole für Täuschung, Betrug, List und Lüge produziert. Kanzler Kohls Falschaussage vor dem Flick-Untersuchungsausschuss, hernach als Blackout kaschiert, gilt hierzulande als klassisches Beispiel für die Lüge in der Politik, ebenso wie das laut tönende (und teuer bezahlte) Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, ich wiederhole: mein Ehrenwort des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel, oder wie die angeblichen jüdischen Vermächtnisse der Hessen-CDU im Zuge des Parteispendenskandals. Politik und Lüge sind zwei Seiten einer Medaille, so möchte man meinen und so beklagt sich der Steuerhinterzieher jeden Abend an seinem Stammtisch.