Publikation Sep 2009 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 205/206 Wie ist heute in Europa Gemeinschaft möglich? Replik auf Björn Schreinermacher: Der Vertrag der Lissabon auf dem Prüfstand (in Mitteilung Nr. 204). Aus: Mitteilungen Nr. 205/206 (2+3/2009), S. 32-34 Mit der „Lissabon-Agenda“ von 2000 [1] wollte die Europäische Union weltweit an die Spitze der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit vorstoßen.... [weiterlesen] Publikation Sep 2009 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 205/206 OV Frankfurt: Staatliche Ineffizienz für mehr Bürgerrechte. Veranstaltung zur Steuer-ID Aus: Mitteilungen Nr. 205/206 (2+3/2009), S. 48 Die HU Frankfurt veranstaltete am 6. Mai im Frankfurter Club Voltaire eine Diskussionsrunde „Die Steuer-ID: Personenkennzeichen bis zum Jüngsten Gericht?“. Als Referenten waren eingeladen: der Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht und ehemalige Bundesvorsitzende... [weiterlesen] Veranstaltung 15 Jul 2009 HU macht Radio: „Identität und Wandel – Das Grundgesetz 1949 und heute“von Wolfgang Killinger Mittwoch 15. Juli 09, 20 Uhr in Radio LORA München 92,4 Am 15. Juli 2009, 20 Uhr, bringen wir inRadio LORA einen Vortrag des bekannten Verfassungsjuristen Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Dieter Grimm zu dem Thema „Identität und Wandel – Das Grundgesetz... [weiterlesen] Artikel Jul 2009 Freiheit statt Angst 2009 – Humanistische Union unterstützt Demonstration gegen den Überwachungswahn Am 12. September 2009 findet die mittlerweile dritte Demonstration „Freiheit statt Angst“ statt, die alljährlich vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung organisiert wird. Diesmal wird die Humanistische Union mit einer eigens eingerichteten Stelle die freie Datenschutzbewegung tatkräftig unterstützen. Nina Eschke hält ab sofort... [weiterlesen] Artikel Jun 2009 Big Brother am Arbeitsplatz: Diskussion über die Probleme des Arbeitnehmer-Datenschutzes Bericht von der Auftaktveranstaltung der HU-Delegiertenkonferenz 2009: „Dein Arbeitsplatz – die datenschutzfreie Zone?“ Zahlreiche Skandale der letzten Monate haben das Bewußtsein dafür geschärft, dass unsere Privatsphäre nicht nur durch einen neugierigen Staat, sondern auch durch Wirtschaft und Privatpersonen gefährdet wird.... [weiterlesen] Artikel Jun 2009 Münchner HU-Mitglied im EU-Parlament Gerald Häfner Gerald Häfner Gerald Häfner, HU-Mitglied aus München, ist als Kandidat der GRÜNEN zum Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt worden. Dies freut uns riesig und wir gratulieren ihm sehr herzlich. Gerald Häfner ist Waldorflehrer. Als Mitbegründer der Grünen war... [weiterlesen] Artikel Mai 2009 HU macht Radio: Präsentation des Grundrechte-Reports 2009 Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 20. Mai 2009, 20 Uhr Am Montag, den 18.05.2009, wird der Grundrechte-Report 2009 von Prof. Dr. Winfried Hassemer, ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, in Karlsruhe auf einer Pressekonferenz der Humanistischen Union vorgestellt werden. Im... [weiterlesen] Pressemeldung Mai 2009 Nachdenklicher Glückwunschvon (LEM) Humanistische Union, Bauer-Institut und FR würdigen den 60. Geburtstag des Grundgesetzes Frankfurter Rundschau vom 20.05.2009 Das Grundgesetz feiert runden Geburtstag. Es bekommt viele Glückwünsche, aber auch nachdenkliche Worte fallen – zum Beispiel am Samstag, 23. Mai, beim gemeinsamen Kongress von... [weiterlesen] Publikation Apr 2009 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 204 So weit die Kamera reicht Schwierigkeiten einer Evaluation der Videoüberwachung am Beispiel der Berliner Verkehrsbetriebe. Aus: Mitteilungen Nr. 204 (1/2009), S. 5-7 Im Herbst 2007 eröffnete der Berliner Landesgesetzgeber den lokalen Verkehrsbetrieben und Polizeibehörden völlig neue Perspektiven der Videoüberwachung: Seit dem 1. Dezember 2007 dürfen... [weiterlesen] Seite 27 von 73« Erste«...1020...2526272829...405060...»Letzte »