VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenJanuar 2010 Veranstaltung 30 Jan 2010 „Wenn die Würde gewürdigt würde“. Bundesweite Tagung zu Sozialen Grundrechten Samstag, 30. Januar 2010 von 10.30 Uhr – 17.00 Uhr Historischer Saal des Rathauses Marburg (Markt 1, 35037 Marburg) „Fördern und fordern!“ … unter dieser Parole wurden im Jahr 2004 die neuen Regeln von Hartz IV kommuniziert. Dahinter stand die... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchenverträge – undemokratische Vorzugsbehandlung?von Dirk Ehlers Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Dass der Staat bestimmte Sachfragen mit den Religionsgemeinschaften in Form von Verträgen regelt, ist nach Prof. Ehlers weder eine Besonderheit noch ein Problem des Religionsverfassungsrechts. Derartige Vertragsabschlüsse... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchenverträge – undemokratische Vorzugsbehandlung?von Gerhard Czermak Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Dass der Staat mit einzelnen Religionsgemeinschaften Verträge abschließt, ist nach Ansicht von Gerhard Czermak nicht nur unnütz, sondern sei auch demokratiefeindlich und verletzte eine Reihe von... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Verständnis Fehlanzeigevon Ulrich Finckh Die 4. Berliner Gespräche zum Thema „Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz“ – ein Rückblick. Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 25f. Die Humanistische Union und die der FDP nahe stehende Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hatten für den 22. und... [weiterlesen] Veranstaltung 23 Jan 2010 Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz. 4. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Freitag, 22. Januar – Samstag, 23. Januar 2010 Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin Das Grundgesetz gewährleistet allen Bürgern in Deutschland in gleicher Weise die Freiheit und den Schutz ihrer religiösen Überzeugungen. In der Staatspraxis und nach der... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchensteuer – Staatliche Einziehung?von Stefan Korioth Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung. Dass sich Religionsgemeínschaften in Deutschland über eine Kirchensteuer finzieren dürfen, ist nach Ansicht von Stefan Korioth nicht sekundär, sondern Kern der verfassungsrechtlichen Garantien: Nicht dass, sondern... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchensteuer – Staatliche Einziehung?von Johannes Wasmuth Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Religion ist nicht nur eine Frage des Glaubens, sondern auch der Ökonomie. Die von Johannes Wasmuth aufgezählten Eckdaten zeigen, dass die Wirtschaftsmacht der beiden Kirchen nicht... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Staatsleistungen: Ewige Rente?von Heinrich de Wall Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Bei den sog. Staatsleistungen an die Kirchen im engeren Sinne handelt es sich um ca. 450 Mio. Euro, die die beiden christlichen Kirchen jährlich von den... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Staatsleistungen: Ewige Rente?von Carsten Frerk Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Es gibt Verfassungsgebote, die sind älter als das Grundgesetz, sind eindeutig und unmissverständlich formuliert – und werden dennoch nicht beachtet. Dazu gehört die Ablösung der sog.... [weiterlesen] Seite 90 von 163« Erste«...102030...8889909192...100110120...»Letzte »