Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Nov 2015
Bundestag entscheidet gegen Bevölkerungsmehrheit und Fachverstand
von Sven Lüders
Beschluss zum Verbot geschäftsmäßiger Suizidbeihilfe beendet deutsche Rechtstradition. Gesetz ist kein wirksamer Beitrag zur Suizidprävention, sondern schränkt die Rechte Sterbewilliger unzulässig ein. Humanistische Union kündigt Unterstützung entsprechender Verfassungsbeschwerden an. Am Freitag, den 6. November 2015, hat der 18. Deutsche Bundestag... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2015
Bundeswehr-Einsatz gegen Schlepper im Mittelmeer – als Mittel gegen die Massenflucht ungeeignet und verfassungswidrig!
von Werner Koep-Kerstin
Der Deutsche Bundestag entscheidet am 1. Oktober 2015 über den Antrag der Bundesregierung, bewaffnete Streitkräfte der Bundeswehr als Teil der EU-Operation EUNAVFOR MED (Phase 2) gegen Schlepper im Mittelmeer einzusetzen. Die Humanistische Union (HU) kritisiert, dass dies kein sinnvolles Instrument... [weiterlesen]
Pressemeldung
Sep 2015
„Bundesregierung will Menschenwürde für Dublin-Flüchtlinge außer Kraft setzen“
von Sven Lüders
Humanistische Union verurteilt bekannt gewordene Pläne der Bundesregierung zur Einschränkung des Asylbewerberleistungsgesetzes für sogenannte Dublin-Flüchtlinge Nach dem Beschluss der Bundesregierung zum Einsatz militärischer Gewalt gegen Flüchtlingsboote im Mittelmeer sind weitere Pläne der Bundesregierung bekannt geworden, die Asylsuchende und Flüchtlinge von... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2015
Humanistische Union fordert wirksamen Schutz von Whistleblowern und Streichung des Landesverrats-Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch
von Sven Lüders
Nach Auffassung der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) stellt es eine Missachtung des Parlaments dar, wenn der Verfassungsschutz trotz der eingestellten Ermittlungen gegen Netzpolitik.org weiterhin gegen gewählte Parlamentarier vorgeht, deren Aufgabe es ist, die Geheimdienste zu kontrollieren. Wenn die zu kontrollierende... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2015
HU: Regierungsstellen offenbaren gestörtes Verhältnis zur Pressefreiheit
Vorgehen gegen kritische Journalisten von Netzpolitik.org war seit Wochen in Bundesregierung bekannt Bild: CC BY-NC 2.0 flickr/campact Bild: CC BY-NC 2.0 flickr/campact Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union stellt fest: Nicht nur der Generalbundesanwalt hat mit der Einleitung der Ermittlungen wegen Landesverrats... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2015
Humanistische Union fordert: Keine Straffreiheit für V-Leute und Verdeckte Ermittler im neuen Verfassungsschutzgesetz / Geheimdienstreform muss ausgesetzt werden
von Sven Lüders
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, die umstrittene Geheimdienstreform zu stoppen, zumindest aber die Straffreiheit für V-Leute und Verdeckte Ermittler aus dem Entwurf des neuen Verfassungsschutzgesetzes zu streichen. „Wenn die Staatsanwaltschaft von der Verfolgung... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2015
Keine Straffreiheit für den Geheimdienst Bürgerrechtler demonstrieren vor dem Bundestag
von Astrid Goltz
Vor der öffentlichen Anhörung zur Geheimdienstreform im Innenausschuss des Bundestags fordern Bürgerrechtler den Stopp der geplanten Straffreiheit für V-Leute und Verdeckte Ermittler / Geheimdienstreform muss ausgesetzt werden Bürgerrechtler der Humanistischen Union (HU) haben heute mit einer Aktion vor dem Bundestag... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2015
Pläne des Präsidenten der Bundespolizei zur Einrichtung einer Beschwerdestelle mangelhaft – Humanistische Union fordert spürbare Nachbesserungen
von Anja Heinrich
Der Präsident der Bundespolizei, Dieter Romann, hat die Einrichtung einer Beschwerdestelle bei der Bundespolizei angekündigt. Damit reagiert er auf die jüngst bekannt gewordenen mutmaßlichen Folterfälle bei der Bundespolizei. Die Humanistische Union sieht die Ankündigung Romanns grundsätzlich als einen Schritt in... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2015
„Die Gefährdung der Verfassung geht vom Staat aus“
von Fischer Taschenbuch Verlag und Redaktion Grundrechte-Report
Schwerpunkte des diesjährigen Berichtes sind zahlreiche rechtswidrige Überwachungsaktivitäten deutscher Geheimdienste, das Versagen aller Kontrollebenen und geheimdienstliche Überwachungsgebahren der Polizei; ferner der menschenunwürdige Umgang mit Flüchtlingen, etwa bei der Gesundheitsversorgung, der Residenzpflicht und bei Abschiebungen; nicht zuletzt sozialpolitische Einschränkungen etwa der... [weiterlesen]
Seite 12 von 66
« Erste
«
...
10
11
12
13
14
...
20
30
40
...
»
Letzte »
nach oben