Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Jul 2013
Mitteilungen
Freiburg – Tacheles zu „Brauchen wir den Verfassungsschutz?“
Mitteilungen Nr. 221 (2/2013) S.15-16 Die Humanistische Union Baden-Württemberg und der Lehrstuhl für Strafrecht der Universität Freiburg hatten am xx. Juni zwei Kontrahenten zur Diskussion um den geheimdienstlichen Verfassungsschutz geladen: Beate Bube, die Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, sollte... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
Einschränkung der Versammlungsfreiheit nicht mit uns!
Aufruf zur Gründung einer ad-hoc AG Versammlungsfreiheit in der HU, Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 15 In Berlin hat die rot-schwarze Regierungskoalition kürzlich Video-Übersichtsaufnahmen bei Versammlungen eingeführt. Auf Initiative der HU Berlin-Brandenburg und als Reaktion auf den Gesetzentwurf der Koalition... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
Wider die Kleinmütigkeit
Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 16-18 Müssen wir uns jetzt sogar von türkischstämmiger Seite Kleinmütigkeit vorwerfen lassen, wie in dem Essay im SPIEGEL (51/2012) mit dem Titel Akt der Unterwerfung von der islamkritischen Soziologin Necla Kelek geschehen? Wenn ich an... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
Neuer Vereinsname warum erforderlich?
Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 18-21 Erfreulicherweise hat in den HU-Mitteilungen eine verbandsinterne Diskussion über den Vereinsnamen begonnen. Zum Beitrag von Theodor Ebert Eine neue Namensdiskussion? Nicht schon wieder! (Mitteilungen 218/219, S. 24f.) bemerkte ich folgendes: Bei der Namensfrage kommt es... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
Anmerkung der „Namens-AG“
Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 21 Wir als von der letzten Delegiertenkonferenz eingesetzte Gremium zur Namensdebatte bleiben bei unseren bisherigen Vorschlägen für einen neuen Verbandsnamen Humanistische Union für Bürgerrechte bzw. alternativ Humanistische Union für Menschenrechte und Frieden. Diese Entscheidung gründet... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
LV Bremen: Neuwahl des Landesvorstands
Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 23f. Eine Mitgliederversammlung der HU Bremen wählte am 16.1.2013 einen neuen Landesvorstand für Bremen und Umzu. Dem Landesvorstand gehören an: Christiane Bodammer-Gausepohl, Heinz Lüneberg, Björn Schreinermacher, Kirsten Wiese und Thomas von Zabern. Die Vorstandsmitglieder agieren... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
Marburger Leuchtfeuer 2013 an Hilde Rektorschek
Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 23 Hilde Rektorschek erhält das Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte 2013. Die Preisverleihung findet am 10. Mai im Marburger Rathaus statt. Die Laudatio wird der langjährige Marburger Theaterintendant Ekkehard Dennewitz halten. Mit der Auszeichnung würdigt... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 220
LV Hamburg: Diskussion um Frauenquote und Mitgliederversammlung
Mitteilungen Nr. 220 (1/2013), S. 24 Mehr Frauen in Führungspositionen eine große Bewegung, aber noch viel zu tun so das Thema einer öffentliche Diskussionsveranstaltung, die Anke Pörksen organisiert hatte, und die am 30.1.2013 im altehrwürdigen Hamburger Ziviljustizgebäude stattfand.... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Die Rechtsextremismusdatei Aktionismus ohne Erkenntnisgewinn
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 1-4 Die sicherheitspolitischen Reflexe funktionieren noch. Nur wenige Tage, nachdem im November 2011 drei Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) als Täter einer bundesweiten Mordserie entlarvt wurden, einigten sich der Bundesinnenminister und die Bundesjustizministerin auf... [weiterlesen]
Seite 52 von 200
« Erste
«
...
10
20
30
...
50
51
52
53
54
...
60
70
80
...
»
Letzte »
nach oben