Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
vorgänge
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Parität in Brandenburg
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 183-192 Auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich der brandenburgische Landtag im vergangenen Jahr mit einer Reform des Landeswahlrechts, um den Anteil der Frauen im Parlament zu vergrößern. Nachdem die Regierungskoalition diese Anregung... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Staatsleistungen der Länder an die Kirchen (Stand: 2019)
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 193-200 Jedes Jahr zahlen die Bundesländer mit Ausnahme von Bremen und Hamburg erhebliche Summe an die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland. Derzeit belaufen sich diese Zahlungen auf 548 Millionen Euro.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Ein besserer Strafvollzug – oder etwas, das besser ist als Strafvollzug?
aus: vorgänge Nr. 6/1969, S. 201-205 Fritz Bauer, der verstorbene Hessische Generalstaatsanwalt, hat einmal geschildert, wieviel die Rechtsvorstellungen von Gustav Radbruch und insbesondere seine „Einführung in die Rechtswissenschaft“ für seine Berufswahl und sein Rechtsdenken bedeutet haben, wie er, erfüllt von... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Thema: Humanisierung des Stafvollzugs
aus: vorgänge Nr. 6/1969, S. 201 Dieses Heft ist in einer Reihe von Artikeln dem Problem der Reform des Strafvollzugs gewidmet. Anlaß für diese Schwerpunktsetzung ist die erstmalige Verleihung des Fritz-Bauer-Preises durch die Humanistische Union an Frau Dr. Helga Einsele,... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Im Kampf um des Menschen Rechte
Aus: vorgänge Heft 6/1969, S. 205-210 Als meine Schulzeit zu Ende ging, lobte mein Rektor den Entschluß, Rechtswissenschaft zu studieren. Als guter Mathematiker hätte ich bestimmt die Veranlagung, logisch zu denken, und auch meine Schulaufsätze seien ganz gewandt. Das war... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Grundgesetz und Strafvollzug
Ein Vergleichsversuch an Hand von Beispielen aus: vorgänge Heft 6/1969, S. 211-215 Am 23. Mai 1969 jährte sich zum zwanzigsten Mal das Inkrafttreten unseres Grundgesetzes. Dieses Jubiläum gab Anlaß zu zahlreichen Betrachtungen in Rundfunk und Presse und zu einer feierlichen... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Die Arbeit Helga Einseles für die Humanisierung des Strafvollzugs
Versuch einer kritischen Würdigung Aus: vorgänge Heft 6/1969, S. 217-219 Man kann Helga Einseles mühselige Praxis für die humanisierende Liquidierung des Strafvollzuges nicht darstellen, ohne den ganzen Menschen, und das heißt, die Entwicklung des politischen Menschen Helga Einsele zu würdigen.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6/1968
Ermittlungseinstellung gegen Polizisten in München
Aus: vorgänge Heft 6/ 1968, S. 221- 222 Daß die Staatsanwaltschaft München nicht immer mit gleichem Maß mißt, zeigt eine andere Münchener Strafsache. Es handelt sich um keinen Demonstrantenprozeß, sondern nur um eine Wirtshausrauferei, zu der die Funkstreife gerufen wurde.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Polizeistaatliches Urteil gegen Demonstranten in München
Aus: vorgänge Heft 6/1969, S. 221 Ein Münchener Schöffengericht unter dem Vorsitz des AGRats Günter Fruh verurteilte am 27. Mai den 27jährigen Rechtsreferendar Rolf Pohle, früher zeitweise ASTA-Vorsitzender der münchener Universität und später Organisator der Rechtshilfe für Demonstranten in München,... [weiterlesen]
Seite 23 von 237
« Erste
«
...
10
...
21
22
23
24
25
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben