Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Feb 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung
Nach den Wahlen zum Europaparlament – Rechtsruck in der EU?
Bei der diesjährigen Europawahl kam es zu einem Rechtsruck, und es haben sich im Europäischen Parlament fünf demokratische sowie drei rechte bis rechtsextreme Fraktionen gebildet. Ingeborg Tömmel analysiert in Ihrem Beitrag die Wahlergebnisse und die Fraktionsbildung. Dabei deutet sich bereits... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung
Rechtsruck in der EU nach den Parlamentswahlen – Was zu befürchten ist
Nach dem Wahlerfolg autoritär-rechter Parteien bei der Wahl des Europaparlaments stellt sich die Frage, wie sich die Politiken dieses Parlaments ändern werden und was dies für Menschenrechte und emanzipatorische Projekte bedeutet. In ihrem Beitrag untersucht Birgit Sauer die Ursachen des... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung
Rezension: War and Justice oder die Ungleichheit vor dem Völkerrecht
Der folgende Text basiert auf einer Einführung des Autors zum Film War and Justice während des Oldenburger Filmtags gegen den Krieg 2024 (September). Der Dokumentarfilm War and Justice erzählt die 25-jährige Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC, Den Haag) in... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung
Rezension: Aus der Welt der Maulwürfe
„But I work in his factory And I curse the life I’m living And I curse my poverty And I wish that I could be Oh, I wish that I could be Oh, I wish that I could be Richard... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Editorial
,,Wir brauchen einen großen charismatischen Internationalisten“ – Richard Rorty, Philosoph in Stanford, zielte mit diesem transatlantischen Hilferuf jüngst im Merkur auf einen Europäer: Joschka Fischer. Dieser solle die EU einen, den USA zeigen, dass nicht alles nach ihrem Willen geschehe... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2024
vorgänge
vorgänge 162
Editorial
Die Vorzeichen hätten schlechter kaum sein können: Die Erweiterungsentscheidung der Europäischen Union fiel im April 2003 mitten in der vielleicht schwersten Krise der Gemeinschaft seit ihrer Gründung. Die Frage nach dem Sinn und der Legitimität des Irak-Kriegs spaltete in diesen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 244: Identitätspolitik zwischen Selbstbestimmung und Abspaltung
Editorial
Der Begriff Identitätspolitik hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, ein hochemotional aufgeladener und meist negativ besetzter Kampfbegriff im politischen Diskurs zu werden. Diese Aufladungen und die Zuschreibung von Handlungen bestimmter Akteur*innen zur Identitätspolitik sorgen dafür, dass auch zusehends unklar wird,... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 245/246: Klima(un)gerechtigkeit
Editorial
Zugegeben: Die Humanistische Union ist bisher nicht als Organisation, die sich intensiv mit dem Klimawandel und der drohenden Klimakatastrophe beschäftigt, aufgetreten. Gleichwohl betrifft der Klimawandel als existenzielle Bedrohung zahlreiche Aspekte und Probleme, die eine Bürgerrechtsorganisation behandeln muss. Gemeint sind nicht... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge 163
Bildungsmodernisierung und soziale Ungleichheit*
Editorial Chancengleichheit – das war einmal das zentrale bildungspolitische Ziel der deutschen Linken. Auch Kindern aus Arbeiter- oder Migrantenfamilien sollte endlich der Weg in die oberen Etagen der Gesellschaft geöffnet werden. Verfolgt wurde dieses Projekt vor allem in den reformeuphorischen... [weiterlesen]
Seite 3 von 258
«
1
2
3
4
5
...
10
20
30
...
»
Letzte »
nach oben