Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Dez 2021
vorgänge
Strafverschärfungen sind oft die falsche Antwort
von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie
Entkriminalisierungsansätze zum Schwarzfahren und dem Kleinhandel mit Betäubungsmitteln In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 57 – 60 Im Strafvollzug sind zahlreiche Menschen anzutreffen, die dort wegen „Schwarzfahrens“ (Erschleichung von Leistungen, § 265a StGB) oder wegen Straßenhandels mit illegalen Drogen ihre... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
vorgänge
Ehemalige Gefangene als Mentor*innen für jugendliche Straftäter*innen – Volltext
von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie
Ein Paradigmenwechsel in der Straffälligenhilfe In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 61 – 70 Resozialisierung als oberste Aufgabe des Strafvollzuges bedeutet gleichzeitig ein Recht Strafgefangener auf staatliche Unterstützung bei der gesellschaftlichen Wiedereingliederung zum Ende ihrer Haftstrafe. Hierfür ist das Konzept... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
vorgänge
vorgänge Nr. 233: 5. Berliner Gespräche - Kirchliches Sonderarbeitsrecht
Das kirchliche Selbstbestimmungsrecht – Quo vadis?
5. Berliner Gespräche – Teil 3. In: vorgänge Nr. 233 (1/2021), S. 65 – 78 Auf dem dritten Podium der 5. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung diskutierten am 28. November 2020: Prof. Dr. Christoph Möllers... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
vorgänge
Tatort Zukunft e.V.
von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie
Für einen gerechten, humanen und effektiven Umgang mit Kriminalität!* In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 71 – 80 Zur Entwicklung innovativer Projekte im Gefängnis und der Straffälligenhilfe wurde Tatort Zukunft e.V. 2018 an der Freien Universität Berlin gegründet. Inspiriert von... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
vorgänge
vorgänge Nr. 233: 5. Berliner Gespräche - Kirchliches Sonderarbeitsrecht
Das kirchliche Sonderarbeitsrecht
Wie nationalsozialistisches Arbeitsrecht bis heute nachwirkt und flächendeckende Tarifverträge im Pflege- und Sozialbereich blockiert. In: vorgänge Nr. 233 (1/2021), S. 79 – 90 Artikel 137 Absatz 3 der Weimarer Reichsverfassung wird heute oft als verfassungsmäßige Rechtfertigung des kirchlichen Sonderarbeitsrechts herangezogen.... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
vorgänge
Eine Frage der Würde: Die Einbeziehung von Strafgefangenen in die Rentenversicherung
von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie
Ein Gesetzesversprechen bleibt uneingelöst In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 81 – 86 Vielen der rund 50.000 länger inhaftierten Strafgefangenen in Deutschland droht Altersarmut. Ihr Verdienst liegt weit unter dem Mindestlohn, zudem sind sie von der Rentenversicherung und weiteren Sozialsystemen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
vorgänge
Rezension: Denn wer nicht hat, dem wird genommen
von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie
In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 87 -89 Denn wer nicht hat, dem wird genommen Carolin Butterwegge, Christoph Butterwegge: Kinder der Ungleichheit. Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt. Frankfurt/M. und New York: Campus 2021, 303 Seiten, 22,95 Euro [ISBN... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
vorgänge
vorgänge Nr. 233: 5. Berliner Gespräche - Kirchliches Sonderarbeitsrecht
Evangelische Theologie, kirchliches Arbeitsrecht und der neue Klärungsbedarf zum Tendenzschutz
In der Diskussion um das kirchliche Sonderarbeitsrecht kommt dem Begriff der „Dienstgemeinschaft“ eine zentrale Stellung zu. Als Ausfluss des religiösen Selbstverständnisses stellt er in der kirchlichen Argumentation die Begründung dafür dar, warum die Anwendung des „normalen“ deutschen Arbeitsrechts-Regimes für sie... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
vorgänge
Bundesverfassungsgericht: Klima-Revolution mit Schwächen
von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie
In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 91 – 96 Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 24. März 2021 in einer vielbeachteten Entscheidung nicht nur erstmals einen grundrechtlichen Schutz „vor den Gefahren des Klimawandels“ und eine staatliche Pflicht zur „Herstellung... [weiterlesen]
Seite 5 von 235
« Erste
«
...
3
4
5
6
7
...
10
20
30
...
»
Letzte »
nach oben