Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Unabhängige Polizeibeauftragte in Deutschland – auf dem Weg zum Standard? Ziele, Praktiken, Defizite und mögliche Beiträge zum Diskriminierungsschutz
Seit 2014 gibt es auch in Deutschland einen klaren Trend zur Etablierung unabhängiger Polizeibeauftragter. Nach Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben inzwischen auch Bremen und Berlin solche Stellen eingerichtet, weitere könnten bald folgen, auch auf Bundesebene. Der Beitrag zeigt, dass sich... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden?
Staatliche Reaktion auf Klimaproteste aus der Perspektive des internationalen Menschenrechtsschutzes – Versuch einer Einordnung
Neue Protestformen gegen unzureichenden Klimaschutz, insbesondere das Ankleben von Personen auf Straßen, Start- und Landebahnen von Flughäfen sowie an Kunstwerken, führen immer wieder zu Behinderungen im täglichen Leben. Regelmäßig geht die Polizei dagegen vor, wobei umstritten ist, ob die rechtlichen... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Rezensionen – Ein Mann seiner Klasse
„Ein Mann seiner Klasse“. Hannoveraner Theaterstück beim Berliner Theatertreffen 2022 nach Christian Barons gleichnamigen Buch Staatstheater Hannover REGIE: Lukas Holzhausen BÜHNE UND KOSTÜME: Katja Haß MUSIK UND VIDEO: Robert Pawliczek DRAMATURGIE: Annika Henrich mit Nikolai Gemel, Stella Hilb u.v.a.m. Das... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden?
Kopftücher im öffentlichen Dienst: Pro & Contra
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit einer Nichtannahme-Entscheidung (Beschluss v. 17.1.2023, 1 BVR 1661/21) einen Rechtsstreit um das Verbot religiöser Bekleidung bei öffentlich Bediensteten des Landes Berlin beendet. Anlass war eine Beschwerde des Landes Berlin gegen ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG)... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Rezensionen – Die Weltgeschichte beginnt, wenn alle Menschen an der Welt teilhaben können
Daniel Stosiek, Die Aufhebung des Kapitals. Politische Ökonomie des Mensch-Natur-Zusammenhanges im Neo-Kolonialismus, LIT Verlag (Politikwissenschaft, Band 227), 1. Auflage 2022, 254 S., 24,90 € Der Theologe Daniel Stosiek, der neben seiner Arbeit in der Entwicklungspolitik und der Menschenrechtsbegleitung indigener Völker... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Endstation Triage? Gefahren der Priorisierung für die Menschenrechte
„Endstation Triage – Gefahren der Priorisierung für die Menschenrechte“ lautet der Titel einer Veranstaltung der Humanistischen Union (HU) am 17. September 2022 in Marburg. Mit ihr wollte die Bürgerrechtsorganisation die Erfahrungen im Umgang mit begrenzten intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten während der Corona-Pandemie... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden?
Viel Lärm um nichts: Das Abstimmungsdesaster um zwei Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe als List der Vernunft
Nachdem das Bundesverfassungsgericht vor drei Jahren das neu eingeführte Verbot einer geschäftsmäßigen Suizidhilfe (§ 217 StGB) verworfen hatte, unternahm der Gesetzgeber jetzt einen neuen Anlauf, um die organisierte Suizidhilfe zu regulieren. Da sich die Fraktionen – wie in bioethischen Fragen üblich... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden?
Rezensionen – Sich vor niemandem bücken – höchstens um ihm aufzuhelfen
Florian Grams, Ilka Hoffmann (Hrsg.): „Sich vor niemandem bücken – höchstens um ihm aufzuhelfen“. Zum Gedenken an Wolfgang Jantzen. Lehmanns Media, Berlin 2022, 136 S. für 14,95 €. ISBN 978-3-96543-332-8 Im November 2020 starb Wolfgang Jantzen – Psychologe, Sonderschullehrer, Hochschullehrer.... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden?
Rezensionen – Nachwirkungen des DDR-Alltags
Arp, Agnès; Goudin-Steinmann, Élisa (2022): Die DDR nach der DDR. Ostdeutsche Lebenserzählungen. Deutsche Erstausgabe. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), 32.90 € Mit ihrem jüngsten Buch legen Agnés Arp und Élisa Goudin-Steinmann eine populärwissenschaftliche Arbeit vor, die mittels biographischer Interviews die Frage... [weiterlesen]
Seite 6 von 242
« Erste
«
...
4
5
6
7
8
...
20
30
40
...
»
Letzte »
nach oben