Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Rechtssicherheit durch das Sicherheitsrecht?
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 102-104 Wolf-Rüdiger Schenke / Kurt Graulich / Josef Ruthig (Hrsg.), Sicherheitsrecht des Bundes, Verlag C. H. Beck, München 2014, 1.689 Seiten, 279.- In kaum einem anderen Staat sind die Aufgaben und Befugnisse von... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 209: Cybersecurity
Die Freiheit und der Markt
aus: vorgänge Nr. 209 (Heft 1/2015), S. 102-104 Patrick Schreiner, Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus, PapyRossa Verlag Köln 2015, 128 S., 11,90 Euro, ISBN 978-3-89438-573-6 Böll. Thema, Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung, Heft 1/2015: Ökologie und Freiheit Freiheit ist das epochale... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 208: Europas Abschottung
„Ein Gefängnis ist kein Ferienclub“ (vollständig)
EuGH und BGH korrigieren die deutsche Abschiebungshaft, aus: vorgänge Nr. 208 (Heft 4/2014), S. 104-111* (Red.) Jahrzehntelang war die Unterbringung von Abschiebehäftlingen im Strafvollzug in zehn der 16 Bundesländer üblich. Jahrzehntelang kämpften Abschiebehäftlinge, Initiativen gegen Abschiebehaft und Anwält_innen gegen diese... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Der Auschwitz-Prozess als Spielfilm
Giulio Ricciarellis „Im Labyrinth des Schweigens“. Aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 105/106 (Red.) Obwohl in den letzten Jahren mehrere Bücher und Dokumentarfilme über ihn erschienen, obwohl Christian Petzold ihm seinen neuesten Film „Phoenix“ widmete und obwohl immer mehr... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
„Sterbehilfe ist ein Thema, das nicht irgendwelche Minderheiten betrifft“
Gespräch mit Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof. In: vorgänge 210/211 (2-3/2015), S. 105-110 Prof. Dr. Thomas Fischer war von 1988 bis 1990 Strafrichter an den Amtsgerichten Ansbach und Weißenburg i.B. Anschließend studierte er bis 1993 Soziologie an der Universität... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 209: Cybersecurity
Moralische Kreuzzüge auf dem Gebiet des Sexualstrafrechts*
aus: vorgänge Nr. 209 (Heft 1/2015), S. 105-110 (Red.) Auf den ersten Blick scheint es, als ob die Wirkungen der sexuellen Revolution unumkehrbar sind: über Sexualität wird heute nahezu überall gesprochen; sie ist – nicht zuletzt durch eine sexualisierte Werbung... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Wie es zum Auschwitz-Prozess kam
Ein Gespräch mit Giulio Ricciarelli. Aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 107-112 Giulio Ricciarelli wurde 1965 in Mailand geboren, machte eine Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule als Theaterschauspieler, war an verschiedenen Schauspielhäusern, trat in zahlreichen TV-Filmen auf und gründete 2000... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Das berufsrechtliche Verbot des ärztlich assistierten Suizides
Seine verfassungsrechtliche Bewertung und die aktuelle Gesetzgebungsdebatte. In: vorgänge 210/211 (2-3/2015), S. 111-118 Rosemarie Will stellt das berufsrechtliche Verbot des ärztlich assistierten Suizides vor, welches derzeit in 10 von 17 Landesärztekammerbezirken gilt. Sie zeigt die ethischen und juristischen Probleme dieses... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 209: Cybersecurity
Bestehende Strafbarkeitslücken bei sexueller Gewalt und Vergewaltigung
Zusammenfassung einer Sachverständigen-Anhörung des Deutschen Bundestages. Aus: vorgänge Nr. 209 (Heft 1/2015), S. 111-115 (Red.) Am 28. Januar 2015 führte der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages eine Anhörung über eventuellen Handlungsbedarf im Sexualstrafrecht durch. Hintergrund war ein... [weiterlesen]
Seite 59 von 241
« Erste
«
...
10
20
30
...
57
58
59
60
61
...
70
80
90
...
»
Letzte »
nach oben