Pressemeldung Mär 2013 14.03.2013, die tageszeitung: „Schön, dass ich ihn nicht kenne“ Die taz sammelt Stimmen zum neu gewählten Papst, darunter auch Bundesvorstandmitglied der Humanistischen Union, Johann Albrecht Haupt „Wenn die Katholiken einen Papst wählen, ist das deren Problem. Der Hype, der darum gemacht wird, wundert mich sehr. Aber das ist der... [weiterlesen] Pressemeldung Feb 2013 09.02.2013, junge Welt „Man weiß ja nicht, was mit diesen Aufnahmen geschieht“ Über die geplanten Videoaufzeichnungen von Demonstrationen in Berlin spricht Hartmut Aden, Mitglied der Humanistischen Union Der Berliner Senat plant ein Gesetz, welches der Polizei auch ohne Anlass erlaubt, Versammlungen zu filmen. Hartmut Aden, Professor für öffentliches Recht und Europarecht an... [weiterlesen] Pressemeldung Feb 2013 07.02.2013, neues deutschland „Kameras schrecken ab“ Anja Heinrich, Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin/Brandenburg der Humanistischen Union im Gespräch über die vom Berliner Senat geplante Videoaufzeichnung bei Demonstrationen Das Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit stellt sich gegen das Gesetzesvorhaben des Senats, das Filmen von Demonstrationen durch die Polizei zu... [weiterlesen] Pressemeldung Feb 2013 07.02.2013, Junge Welt „Es ist der Kirche peinlich, vor Gericht zu unterliegen“ Gitta Düperthal spricht mit Johann Albrecht Haupt, Bundesvorstandsmitglied der Humanistischen Union, über den geplanten Verzicht der bayrischen Bischofskonferenz auf die Konkordatslehrstühle Die bayerische Bischofskonferenz kündigt an, künftig auf ihr Mitbestimmungsrecht bei der Besetzung von Konkordatslehrstühlen an bayrischen Universitäten zu verzichten.... [weiterlesen] Pressemeldung Feb 2013 06.02.2013, die tageszeitung: „Kameras bei Demos schrecken immer ab“ Über die geplante Einführung von Videoaufzeichnungen von Demonstrationen in Berlin spricht Sebastian Puschner mit Anja Heinrich, Landesgeschäftsführerin des Landesverbandes der Humanistischen Union Berlin/ Brandenburg Die große Koalition aus CDU und SPD plant, in der Hauptstadt ein Gesetz zu verabschieden, welches... [weiterlesen] Pressemeldung Okt 2012 Ganz einfach: ohne Gott (Tageszeitung junge Welt, 09.10.2012)von Gitta Düperthal Punk, Feminismus und Kuba: Heute beginnt in Frankfurt/Main die GegenBuchMasse Abseits des kommerziellen Eventimus der Frankfurter Buchmesse, die am Mittwoch beginnt, findet in derselben Stadt auch dieses Jahr wieder die GegenBuchMasse statt, die schon heute startet. Traditionell stellt dort eine... [weiterlesen] Bericht 22 Mai 2012 Grundrechte-Report 2012: Lange Mängellistevon Helmut Kerscher Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 22. Mai 2012 Karlsruhe – Die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) reist viel herum in der Welt. Sie bemüht sich in Tunesien und Zimbabwe, in Jemen und in Vietnam um Menschenrechts- und Verfassungsfragen. Doch... [weiterlesen] Pressemeldung Okt 2011 Ist Religionsunterricht in Deutschland noch zeitgemäß?von Peter Menne und Roger Töpelmann Der Wiesbadener Kurier brachte eine Seite Pro & Contra zum Thema: „Brauchen wir in Deutschland noch einen Religionsunterricht? Ist dieser überhaupt noch zeitgemäß?“ Über diese Frage diskutieren Roger Töpelmann, Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, und Peter Menne,... [weiterlesen] Artikel Okt 2011 Ist Religionsunterricht in Deutschland noch zeitgemäß? Roger Töpelmann / Peter Menne Der Wiesbadener Kurier brachte eine Seite Pro & Contra zum Thema: „Brauchen wir in Deutschland noch einen Religionsunterricht? Ist dieser überhaupt noch zeitgemäß?“ Über diese Frage diskutieren Roger Töpelmann, Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Hessen... [weiterlesen] Seite 3 von 23«12345...1020...»Letzte »