Artikel Aug 2018 Niedersachsen: Erweiterung polizeilicher Befugnisse Gutachten für den Niedersächsischen Landtag Unter dem Eindruck einer erhöhten Gefahr durch islamistischen Terrorismus hat die niedersächsische Regierungskoalition aus SPD und CDU einen Gesetzentwurf eingebracht, der umfassende Erweiterungen polizeilicher Befugnisse vorsieht. Für die Humanistische Union nehmen zu diesem Entwurf Anja... [weiterlesen] Bericht 14 Apr 2018 Landesverband Bayern der Humanistischen Union gegründetvon Wolfgang Killinger Uli Fuchs, Wolfgang Killinger, Jens Pietzner und Wolfgang Stöger bilden den Vorstand Die Landesversammlung Bayern trat am 14. April 2018 in der Seidlvilla in München zusammen. Zunächst berichtete Hansjörg Siebels-Horst über die vergangene Amtsperiode des RV München-Südbayern: Im Wesentlichen wurden... [weiterlesen] Artikel Apr 2018 Dokumentation der Verleihung des Preises „Aufrechter Gang“ an Judith & Reiner Bernstein Dokumentation der Preisverleihung „Aufrechter Gang“ am 28. 1. 2018 Am 28. Januar 2018 hat die Humanistische Union, Regionalverband München-Südbayern, das Ehepaar Judith & Reiner Bernstein mit dem Preis „Der Aufrechte Gang“ für ihr Engagement zur Verlegung von „Stolpersteinen“ in München... [weiterlesen] Artikel Mär 2018 Niedersachsen: Reformationstag denkbar ungeeignet für religionsübergreifenden Feiertag Auf Vorschlag der SPD/CDU-Landesregierung soll der Reformationstag (31. Oktober) in Niedersachsen ein neuer Feiertag werden. Einen entsprechenden Referentenentwurf zur Änderung des Landes-Feiertagsgesetzes legte das Innenministerium Anfang März vor. Für die Humanistische Union nahm Johann-Albrecht Haupt am 24. März 2018 dazu... [weiterlesen] Artikel Mär 2018 Demokratie in Bewegung setzen. Aber wie? Auf unserem nächsten Aktiventreffen am Mittwoch, den 21. März, um 19.00 Uhr in der HU-Landesgeschäftsstelle (Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin) treffen wir uns mit Vertreter*innen von „Demokratie in Bewegung“ (DiB). Die am 29. April 2017 in... [weiterlesen] Artikel Feb 2018 Hessen: Gesetzentwurf über die Neuausrichtung des Landesverfassungsschutzes Die hessische Koalition von CDU und Grünen hat den Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung des Landesverfassungsschutzes vorgelegt (Drs. 19/5412). Dem Verfassungsschutz werden darin neue Überwachungsbefugnisse (v.a. die Quellen-Telekommunikationsüberwachung sowie der verdeckte Zugriff auf IT-Systeme) eingeräumt, zudem wird der Einsatz von... [weiterlesen] Artikel Jan 2018 Hessen: Gesetzentwurf über die Neuausrichtung des Landesverfassungsschutzes Die hessische Koalition von CDU und Grünen hat den Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung des Landesverfassungsschutzes vorgelegt (Drs. 19/5412). Dem Verfassungsschutz werden darin neue Überwachungsbefugnisse (v.a. die Quellen-Telekommunikationsüberwachung sowie der verdeckte Zugriff auf IT-Systeme) eingeräumt, zudem wird der Einsatz von... [weiterlesen] Artikel Jan 2018 Meinungsfreiheit und Kritik an der Politik Israels Die rechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit sind in der Verfassung bestimmt: Jugendschutz, Schutz der persönlichen Ehre und allgemeine Gesetze. Alle Versuche öffentlicher Stellen und Einrichtungen, unterhalb dieser Schwellen missliebige Positionen aus dem öffentlichen Raum auszuschließen, kritisieren wir – sie beschädigen nicht... [weiterlesen] Veranstaltung 05 Dez 2017 Soll man Gefängnisse schließen?von Wolfgang Killinger Der Strafvollzug, wie wir ihn kennen, ist mangelhaft. Wir suchen daher heute etwas Besseres, einen anderen Umgang mit schädigendem Verhalten. Vortrag mit Diskussion mit der Rechtsanwältin Marianne Kunisch von der Nothilfe Birgitta Wolf 5. 12. 2017, 19.30 Uhr. Seidlvilla, Nikolaiplatz... [weiterlesen] Seite 12 von 46« Erste«...1011121314...203040...»Letzte »