Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
Suchen nach
Überall
In allen Publikationen
In den Mitteilungen
In den vorgängen
In Pressemeldungen
In Veranstalungen & Terminen
Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Absteigend
Aufsteigend
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge 163
Bildungsmodernisierung und soziale Ungleichheit*
Editorial Chancengleichheit – das war einmal das zentrale bildungspolitische Ziel der deutschen Linken. Auch Kindern aus Arbeiter- oder Migrantenfamilien sollte endlich der Weg in die oberen Etagen der Gesellschaft geöffnet werden. Verfolgt wurde dieses Projekt vor allem in den reformeuphorischen... [weiterlesen]
Veranstaltung
16 Nov 2024
Mitgliederversammlung 2024
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Der Bundesvorstand der Humanistischen Union lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2024 ein. Diese findet statt am Wochenende des 16. und 17. November 2024 im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4 10405 Berlin. Alternativ werden Sie auch wieder... [weiterlesen]
Veranstaltung
30 Okt 2024
Neue Veranstaltungsreihe von VHS und Humanistischer Union: Filme, Fakes, Fakten
von Franz-Josef Hanke
Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe Filme, Fakes, Fakten wollen die Humanistische Union (HU) und die Volkshochschule (vhs) Marburg das Bewusstsein für Medienkompetenz und den Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen sowie der Demokratie im Allgemeinen schärfen. Dazu greifen die Veranstaltungen auf verschiedene Dokumentationen... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Wenn der Bürger mit der Firma Abenteuerspielplätze baut … – Endlich erschienen: Ein Handbuch über Corporate Citizenship und Bürgergesellschaft
Handbücher neigen dazu, bei ihren Besitzern mehr Nutzwerterwartungen zu wecken, als sie dann tatsächlich halten können. So stehen sie dann vor allem im Regal und stauben vor sich hin. Zugriff auf Wissen zu haben ist ja praktisch – aber ein... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Langer Abschied vom Staat? Ein Blick auf neuere Literatur zu Staat und Staatlichkeit
„Die Epoche der Staatlichkeit geht jetzt zu Ende. Darüber ist kein Wort mehr zu verlieren“, befand Carl Schmitt 1963. Ganz so schnell ging es dann doch nicht. Immerhin erlebte der Nationalstaat nach dem Ende des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Gerhard Szczesny
Gerhard Szczesny ist tot. Er starb in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober im Alter von 84 Jahren in München. Die vorgänge trauern damit um ihren Gründungsverleger. Denn Szczesny war nicht nur der Initiator der HUMANISTISCHEN UNION (HU),... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Grundrechte und Globalisierung
Wer die tägliche Missachtung der Menschenrechte in aller Welt verfolgt, fragt sich, ob die Grundrechte, wie wir sie verstehen, noch eine Chance haben, zu konstitutiven Bestandteilen künftiger Staatenordnungen zu werden. Auch bei uns haben sich die regierenden Mehrheiten im Laufe... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Was es bedeutet, Jude zu sein – Ein Zwischenruf aus Prag
Das zwanzigste Jahrhundert brachte für die Geschichte der Zivilisation die Erkenntnis der Relativität. Diese Bereicherung verdanken wir beileibe nicht nur Albert Einstein. Seine Überlegungen gehören in den Raum der Theorie. In der Praxis setzte sich für den Aufstieg der Relativierung... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Le Pens Wahlerfolg – nur ein Betriebsunfall? Das französische Parteiensystem steckt in der Krise
In diesem Jahr fanden in Frankreich zwei wichtige Wahlen statt: die Präsidentschaftswahlen am 21. April und am 5. Mai sowie die Parlamentswahlen am 9. Juni und am 16. Juni. Dabei kam es zu einer deutlichen Verschiebung der politischen Gewichte nach... [weiterlesen]
Seite 9 von 124
« Erste
«
...
7
8
9
10
11
...
20
30
40
...
»
Letzte »
nach oben