Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
Suchen nach
Überall
In allen Publikationen
In den Mitteilungen
In den vorgängen
In Pressemeldungen
In Veranstalungen & Terminen
Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Absteigend
Aufsteigend
Artikel
Aug 2020
Die (un)heimliche Staatsgewalt
Memorandum zur Reform des Verfassungsschutzes III. Befugnisse Aus der dem Verfassungsschutz in § 3 des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes (BVerfSchG) übertragenen Aufgabe ergibt sich noch nicht – quasi automatisch und selbstverständlich... [weiterlesen]
Artikel
Aug 2020
Die (un)heimliche Staatsgewalt
von Die Voraussetzungen eines wirksamen Staatsschutzes in der Bundesrepublik und in: Die öffentliche Verwaltung 1960 S. 281-286.
Memorandum zur Reform des Verfassungsschutzes Lietraturhinweise zum Thema „Verfassungsschutz“ Anonym: Verfassungsschutzmosaik – Einige Steinchen zur Aktivität des Verfassungsschutzes im betrieblichen und gewerkschaftlichen Bereich, in: CILIP, Informationsdienst: Bürgerrechte und Polizeientwicklung Nr. 5, 1980 Seite 29-36. Arndt, Adolf: Der Rechtsstaat und sein... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Aug 2020
HU-BB-Gespräche: Ist das angekündigte „Versammlungsfreiheitsgesetz“ für Berlin besser als der Ist-Zustand?
Das Gespräch ist online: https://www.youtube.com/watch?v=5TmXK_JY0zU https://vimeo.com/449426797 ########## Als SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 ihren Koalitionsvertrag „Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen.“ vorstellten, lobte die Humanistische Union Berlin-Brandenburg die vielen guten bürgerrechtlichen Projekte. Seitdem herrschte in der Innenpolitik ein... [weiterlesen]
Kondolenzspenden
Ich möchte mit meiner Trauerspende zum Schutz der Bürgerrechte beitragen: Gutes tun im Sinne eines geliebten Menschen Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet nicht nur einen schmerzhaften Verlust, er ist auch mit vielen Fragen verbunden. Eine davon ist sicher:... [weiterlesen]
Praktikum bei der Humanistischen Union
Studierende der Fachrichtungen Jura, Geistes-, Politik- und Sozialwissenschaften haben die Möglichkeit, in der Bundesgeschäftsstelle der Humanistischen Union in Berlin ein Pflichtpraktikum in Voll- oder Teilzeit zu absolvieren. Für ein Praktikum in der HU sollten Sie mindestens 6 Wochen Zeit mitbringen.... [weiterlesen]
Spenden statt schenken
Ich möchte zum Schutz der Bürgerrechte beitragen und Spenden sammeln. Geburtstagsspende Feiern Sie Ihren Geburtstag, eine Hochzeit oder einen anderen schönen Anlass, und wollen Sie etwas für die Bürgerrechte tun? Dann bitten Sie doch Ihre Gäste statt Geschenken um... [weiterlesen]
Mailinglisten der Humanistischen Union
Für ihre interne Kommunikation nutzt die HU eine Reihe von Mailinglisten, die zu einzelnen Themen arbeiten oder der Organisation der regionalen Gruppen dienen. Hier finden Sie eine Übersicht zu den derzeit existierenden Mailinglisten. AK Europa und Bürgerrechte Offene Mailingliste des... [weiterlesen]
Datenschutzordnung der Humanistischen Union
beschlossen auf der 19. Delegiertenkonferenz der HU am 19. Juni 2005 in Mainz, zuletzt geändert auf der Mitgliederversammlung am 10. Juni 2018 in Berlin. 1 Allgemeines / Verantwortliche Stelle In der Humanistischen Union e.V. (HU) werden durch die Bundesgeschäftsstelle sowie die Orts-,... [weiterlesen]
Bundesvorstand
Der Vorstand leitet die Geschäfte der Humanistischen Union (HU). Er wird alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Der derzeitige Vorstand wurde am 16.11.2024 in Berlin und online gewählt. Mitglieder des Bundesvorstandes Werner Bergmann Diplom Ing. – Diplom Ökonom. Studium... [weiterlesen]
Seite 40 von 124
« Erste
«
...
10
20
30
...
38
39
40
41
42
...
50
60
70
...
»
Letzte »
nach oben