Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
vorgänge
Publikation
Nov 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 219: Soziale Menschenrechte
Wie objektiv sind unsere Medien?
in: vorgänge Nr. 219 (3/2017), S. 128-130 Jens Wernicke: Lügen die Medien? Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung, Westend-Verlag Frankfurt a. M. 2017, 360 S., 18,- Euro, ISBN 978-3-86489-188-5. Das auf unsere Medien gemünzte Schimpfwort Lügenpresse assoziieren... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 219: Soziale Menschenrechte
Eine geradlinige Querdenkerin. Zum Tod von Anna Elmiger (8.11.1934 – 6.7.2017)
in: vorgänge Nr. 219 (3/2017), S. 131-134 Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Humanistischen Union (in vorgänge 3/2001) resumierte Anna Elmiger einige der für ihre bürgerrechtliche Entwicklung bedeutsamen Ereignisse: Erschießung von Benno Ohnesorg, Hochsicherheitstrakt, Kennzeichnung von Polizisten, Knastarbeit, Hausbesetzerbewegung, Gleichberechtigung... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 219: Soziale Menschenrechte
Die Erlaubnis zum Erwerb tödlicher Medikamente
in: vorgänge Nr. 219 (3/2017), S. 134-136 (Red.) In der letzten Ausgabe der vorgänge (Heft 218, S. 117 ff.) kommentierte Rosemarie Will eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum jahrelangen Rechtsstreit um die Abgabe eines tödlichen Medikaments (Az. BVerwG 3 C 19.15).... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg?
Lagebericht Freistaat Sachsen
Anmerkungen zur Kriminalitätsfurcht, Polizeipolitik und Ausbildung der Polizei im Freistaat Sachsen, in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 135-147 Kriminalitätspolitik wird häufig mit Blick auf die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) betrieben: sinken die Fallzahlen, ist das ein Beleg für erfolgreiche Polizeiarbeit... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 217: Der Islam als Bewährungsprobe fürs Religionsverfassungsrecht
„Do not resist“ – ein Dokumentarfilm über die Militarisierung der US-Polizei
in: vorgänge Nr. 217 (Heft 1/2017), S. 141-143 „Im April 2013 verfolgte ich voller Entsetzen das Vorgehen der Polizei in den Tagen nach dem Attentat beim Boston Marathon. Die von den dortigen örtlichen Behörden eingesetzten Fahrzeuge, Waffen und Taktiken hätte... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 217: Der Islam als Bewährungsprobe fürs Religionsverfassungsrecht
Weltanschauung in Grundgesetz und Wirklichkeit
in: vorgänge Nr. 217 (Heft 1/2017), S. 145-148 Gerhard Czermak, Weltanschauung in Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit Eine kritische Einführung auch für Nichtjuristen. Alibri-Verlag, Aschaffenburg 2016. 119 Seiten, 10.- . ISBN 978-3-86569-237-5 Der religiöse Glaube hat im Pluralismus gesamtgesellschaftlich keine integrative... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg?
Erwiderung
auf Johann S. Ach: Zuwanderung und Aufnahme von Flüchtlingen … (vorgänge Nr. 214), in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 148-152 Johann S. Ach hat im vergangenen Jahr Michael Walzers Sphären der Gerechtigkeit unter dem Blickwinkel möglicher moralphilosophischer Verpflichtungen zur... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 217: Der Islam als Bewährungsprobe fürs Religionsverfassungsrecht
Parlamentarische Demokratie ein Auslaufmodell?
in: vorgänge Nr. 217 (Heft 1/2017), S. 149-151 Oliver Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne, Suhrkamp-Verlag, Berlin 2016, 264 S., 18.- Euro, ISBN 978-3-518-12682-0 Gerhard Unterthurner/Andreas Hetzel (Hrsg.), Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen, Nomos Verlag... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 219: Soziale Menschenrechte
Fall Akhanli gelöst – Problem weiterhin virulent
Am 13. Oktober wurde bekannt, dass Spanien dem türkischen Auslieferungsersuchen gegen den Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist Dogan Akhanli nicht stattgeben wird. Wir freuen uns sehr für Herrn Akhanli – die mit seinem Fall verbundenen Probleme der polizeilichen Zusammenarbeit über Interpol sind... [weiterlesen]
Seite 38 von 237
« Erste
«
...
10
20
30
...
36
37
38
39
40
...
50
60
70
...
»
Letzte »
nach oben