Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Dez 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 231/232: Zwei Jahre Datenschutz-Grundverordnung
Otfried Nassauer (1956 – 2020)
in: vorgänge Nr. 231/232 (3-4/2020), S. 214-215 Es fällt schwer, von guten Kollegen und Freunden Abschied zu nehmen. Das gilt ganz besonders für Otfried Nassauer. Die taz charakterisierte ihn in ihrem Nachruf als ein „Unikum, ein Einzelwesen“. Otfried Nassauer, geboren... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 230: 30 Jahre - wieder vereint?
Stimmen zur Wiedervereinigung
in: vorgänge Nr. 230 (2/2020) F.G. 44 Jahre 1989: Schülerin der 8. Klasse 2020: Hausfrau 1. Welche Hoffnungen oder Enttäuschungen verbanden Sie mit der Wende? Ich habe über die Wende nicht nachgedacht. Mir ging es nicht schlecht. Ich war 1989... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Editorial
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 1-6 Unser Grundgesetz kennt eigentlich keine Hierarchie der Grundrechte. In ihm stehen die freie Rede wie der Schutz der Vertraulichkeit, die Religionsfreiheit und die Gleichberechtigung sowie viele andere Werte nebeneinander. Unter all diesen Verfassungswerten... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Editorial
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 1-6 Das Spannungsverhältnis zwischen Bürgerrechten und Polizei beschäftigt die Humanistische Union, und damit auch die Zeitschrift vorgänge seit ihrer Gründung. In den letzten Jahren waren es vor allem die Versammlungsfreiheit (Heft 213, 2016) sowie... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Digitalisierung, Personalisierung und neue Vermittler der Medienwandel durch das Internet und seine strukturellen Folgen
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 7-16 Marshall McLuhan verdanken wir die Einsicht, dass Medien mehr sind als nur eine neue Form der Darreichung von Informationen; dass sie mit ihrem jeweiligen Tempo, mit ihren Maßstäben und der Strukturierung von Informationen unser Denken... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Polizei und Technik zwischen Praxisanforderungen, Politik und Recht
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 7-20 Die polizeiliche Nutzung neuer Technologien ist aufgrund der schnellen techni-schen Entwicklung seit Jahrzehnten ein Dauerthema der öffentlichen Diskussion, oft verbunden mit politischen und rechtlichen Kontroversen wie z.B. bei der Vor-ratsdatenspeicherung. Dieser Beitrag analysiert... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Soziale Netzwerke: Begriffsbestimmung und Rückschlüsse für eine grundrechtliche Einordnung
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 17-24 Der rechtliche Umgang mit der Kommunikation in sozialen Netzwerken ist insbesondere durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG) stark ins Blickfeld der öffentlichen und juristischen Diskussion geraten.... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Sicherheitsforschung: informationstechnische Aufrüstung der Polizei
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 21-32 Mit dem Schlagwort Digitalisierung wird heute oft ein Prozess bezeichnet, der schon seit einigen Jahrzehnten anhält, aber immer noch mehr Fahrt aufnimmt. Mit den Fortschritten in der Informations- und Kommunikationstechnik, in der Infor-matik... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Polizei, avancierte Technik und soziale Kontrolle wie gehts dem Frosch heute?*
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 21 -32 So wenig, wie sich die Technik denjenigen gegenüber neutral verhält, die sie scheinbar nur ‚anwenden‘, so wenig kann Technik losgelöst von den sozialen Bezie-hungen gedacht werden, in denen sie entwickelt und eingesetzt... [weiterlesen]
Seite 38 von 258
« Erste
«
...
10
20
30
...
36
37
38
39
40
...
50
60
70
...
»
Letzte »
nach oben