Publikation Sep 2012 vorgänge vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation Die Mitwirkung der Bürger an der europäischen Integration aus: vorgänge Nr. 199 (Heft 3/2012), S. 53-59 Die Krise der europäischen Integration Die europäische Integration, an deren Mitwirkung alle Verfassungsorgane durch das Grundgesetz aufgefordert sind, steckt in einer tiefen Krise. Und das nicht erst, seitdem die internationale Banken-und Staatsschuldenkrise... [weiterlesen] Publikation Sep 2012 vorgänge vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation Perspektiven zivilgesellschaftlicher Partizipation in der EU* aus: vorgänge Nr. 199 (Heft 3/2012), S. 60-73 Ich wende mich der europäischen Wirklichkeit zu und lege Lehren aus der empirischen Forschung offen. Das werde ich in fünf Punkten tun: Ich werde eine Fallstudie präsentieren, die, wie ich denke, ein... [weiterlesen] Publikation Sep 2012 vorgänge vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation Die Mitwirkung der Bürger an der Fortentwicklung der europäischen Integration aus: vorgänge Nr. 199 (Heft 3/2012), S. 74-83 Ich werde mich einleitend in acht ganz kurzen Thesen mit der allgemeinen Problematik direkter Demokratie befassen. Der zweite Abschnitt ist dem Thema Zulassung von Infrastrukturvorhaben mit Instrumenten der direkten Demokratie gewidmet. Und... [weiterlesen] Bericht 12 Feb 2012 ACTA Großdemo in Münchenvon Uli Dambeck BR 16.000 Münchner demonstrieren für freies Internet Allein in München versammelten sich bei eisiger Kälte nach Polizeiangaben rund 16.000 Gegner des Abkommens zum internationalen Urheberrecht in der Innenstadt. „Es war eine erfolgreiche, friedliche und laute Demonstration. Die hohe Zahl der Teilnehmer... [weiterlesen] Veranstaltung 17 Nov 2011 Vorratsdatenspeicherung: Sicherheit versus Grundgesetz?von Wolfgang Killinger Wir laden ein zu einem Symposium des AK Vorratsdatenspeicherung Regensburg über das Thema „Sicherheit versus Grundgesetz“ Evaluation der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung– Ist die europaweite Überwachung der Telekommunikationsdaten notwendig und verhältnismäßig? Donnerstag, 17. November 2011, 19 Uhr bis 22:30 Uhr. Altes... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Apr 2011 Der Weg in die Sicherheitsgesellschaftvon Wolfgang Killinger Mittwoch, 6.April 2011, 19.00 bis 21.30 Uhr, Volkshochschule im Gasteig, München, Rosenheimer Str. 5, Eintritt: 6,- Es ist in Vergessenheit geraten: Die „Sicherheit“ der Bürger betraf einmal ihren Anspruch, vor staatlicher Willkür geschützt zu sein. Hierfür wurde der Rechtsstaat... [weiterlesen] Publikation Mär 2011 Sonstige Publikationen Perspektiven des nationalen und europäischen Schutzes der Bürger- und Menschenrechte Dokumentation des ersten Gustav-Heinemann-Forums vom 3./4. September 2010 Humanistische Union (Hrsg.) Perspektiven des nationalen und europäischen Schutzes der Bürger- und Menschenrechte. Erstes Gustav-Heinemann-Forum 3./4. September 2010. Norderstedt/Berlin 2011 64 Seiten, 4.90 € (2.50 € für HU-Mitglieder, über den HU-Onlineshop oder... [weiterlesen] Publikation Okt 2010 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 210 Erstes Gustav-Heinemann-Forum: Grundstein für ein neues Diskurs-Format Verfassungspolitischer Disput zu den Perspektiven des nationalen und europäischen Schutzes der Grund- und Menschenrechte. Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 6-11 Erstmals hat in Rastatt das Gustav-Heinemann-Forum der Humanistischen Union stattgefunden. Rund 40 Teilnehmer debattierten am 3. und 4. September 2010... [weiterlesen] Artikel Jul 2010 HU macht Radio: Präsentation des Grundrechte-Reports 2010 Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 21. Juli 2010, 20 Uhr Der Grundrechte-Report 2010 wurde am 20. Mai 2010 in Karlsruhe durch den früheren Bundesinnenminister Gerhart Baum der Öffentlichkeit präsentiert. Er warnte in seiner Rede vor einem schleichenden Abbau... [weiterlesen] Seite 5 von 23« Erste«...34567...1020...»Letzte »