vorgänge Nr. 203: Religiöse Sonderrechte auf dem PrüfstandReligiöse Sonderrechte auf dem Prüfstandvorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik52. Jahrgang, Nummer 203 (Heft 3/2013), Dezember 2013 Internationale Grundsätze für die Anwendung der Menschenrechte in der Kommunikationsüberwachungvon Gemeinsame Erklärung Editorialvon Claudia Krieg und Sven Lüders und Kirsten Wiese Zur aktuellen Lage des Religionsverfassungsrechts in Deutschlandvon Christoph Möllers und Hermann Weber (Interview: Rosemarie Will) Nichtablösung der Staatsleistungen an die Kirchenvon Johann-Albrecht Haupt Kirchensteuer wie lange noch?von Dietrich-Bonhoeffer-Verein und Karl Martin Positionen der Parteien zu Religionsfreiheit und Kirchenprivilegienvon Claudia Krieg Die christliche Dienstgemeinschaft als Ausdruck institutioneller Religionsfreiheit oder als Diskriminierung wegen der Religion, des Geschlechts und der Herkunftvon Dorothee Frings „Mischehe“ als Bewerbungshindernisvon Corinna Gekeler (Interview: Sven Lüders) Kirchliches Sonderarbeitsrecht?von Till Müller-Heidelberg Schwimmunterricht als Integrationsveranstaltungvon Rosemarie Will Die öffentliche Bekenntnisschule vor der Herausforderung des religiösen Pluralismus gescheitert?von Thomas Langer Der Bischof residiert, das Volk bezahltvon Johann-Albrecht Haupt Austreten, bevor die Gebühr kommtvon Johannes Spohr Europarat zur Beschneidungvon Sven Lüders Kippt das Bundesverfassungsgericht das Kopftuchverbot in Nordrhein-Westfalen?von Kirsten Wiese Hamburg: Staatsvertrag mit islamischen Gemeinden legt alte Rechte neu aufvon Claudia Krieg Herausforderung im Schulalltag: Bundesverwaltungsgericht zu muslimischem Gebet in der Schulpausevon Kirsten Wiese Steuern werden nicht erhoben. Hessische Ahmadiyya-Gemeinde wird Körperschaft des öffentlichen Rechtsvon Claudia Krieg Reformbemühungen im Bestattungsrechtvon Claudia Krieg Racial Profiling ja / nein / vielleicht?von Claudia Krieg Gutachten I: Entwurf eines Landesversammlungsgesetzes in Schleswig-Holsteinvon Sven Lüders Gutachten II: Reform des Polizeiaufgabengesetzes in Thüringenvon Sven Lüders Gutachten III: CDU-Antrag in NRW zu „Kirchen als Diener am Gemeinwohl“von Sven Lüders Gutachten IV: Polizeiliche Kennzeichnungspflicht in Hessenvon Sven Lüders Pädosexualität und Sexualpolitik der Parteienvon Monika Frommel Internationale Grundsätze für die Anwendung der Menschenrechte in der Kommunikationsüberwachungvon Gemeinsame Erklärung Der Fehler liegt im Systemvon Gemeinsame Erklärung der Rechtsanwälte Die Revolution frisst ihre Kindervon Wiegand Grafe Appell für Prostitutionvon Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen Kleine Geschichte der Post- und Telefonüberwachung in der Bundesrepublikvon Britta Schinzel Vom Blutzoll der christlichen Kirche. Karlheinz Deschner vollendet seine „Kriminalgeschichte des Christentums“von Werner Raupp Nachruf auf Dr. Helmut Simon (1.1.1922 26.9.2013)von Werner Koep-Kerstin Zur Erinnerung an Johannes Neumann, einen sanften Revolutionärvon Udo Kauß Johannes Neumann für eine Befreiung des Menschen von obrigkeitlicher Bevormundungvon Johann-Albrecht Haupt Offener Brief an die Fraktionen des Deutschen Bundestagesvon Verschiedene Organisationen
Religiöse Sonderrechte auf dem Prüfstandvorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik52. Jahrgang, Nummer 203 (Heft 3/2013), Dezember 2013